Saisonwechsel in den Saaserhof Apartments

Weihnachen 2021 Service 10

Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling den kommenden Sommer einläutet, wird es Zeit für den Saisonwechsel in den Saaserhof Apartments und in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Zum Ende der Wintersaison bedanken wir uns bei allen Gästen und Besuchern für den Dank, den wir immer wieder für unsere Leistungen erfahren durften. Und wir freuen uns auf die kommende Sommersaison, in der wir wieder viele Gäste aus aller Herren Länder begrüssen werden.

Jetzt aber gehen wir vom 23.4.22  bis zum 4.6.22  in die kleine Pause zum Saisonwechsel. Nicht ohne noch einmal Danke zu sagen und voller Vorfreude auf den Sommer. Lesen Sie hier mehr.

AdobeStock 408134351 1

Wir sagen vielen Dank

Die Saaserhof Apartments in Saas-Fee gehen in die Saisonpause

„Es war eine wundervolle Zeit.“ „Besser als erwartet und immer wieder toll.“ Das sind Meinungen von Gästen, die in der Wintersaison 2021/2022 die Saaserhof Apartments und die Saaser-Stube in Saas-Fee besucht haben. Wir freuen uns über eine solche Begeisterung sehr und sind ganz auf der Seite unserer Gäste: Es waren wirklich schöne Monate.

Auch wenn wegen der Corona-Situation auch bei uns so Einiges etwas komplizierter und vielleicht auch weniger persönlich gewesen ist, hatten wir doch den Eindruck, dass wir unseren Gästen wie gewohnt immer das Beste und das Besondere bieten konnten. Das betrifft unsere Apartments genauso wie das kulinarische Angebot in der Saaser-Stube.

Nunmehr hat sich der Frühling auch im Wallis Bahn gebrochen und so wird es auch für uns Zeit, die Wintersaison zu beenden und in eine kleine Frühjahrspause zum Saisonwechsel zu gehen. Dabei denken wir gern zurück an eine Winter, der dann doch besser war, als erwartet.

Jetzt gehen wir vom 23.4.22 bis zum 4.6.22 in eine kleine Saisonpause, bevor wir dann pünktlich zum Start der Sommersaison wieder ganz für unsere Gäste da sind. Bis dahin nutzen wir die Zeit, uns selbst etwas auszuruhen aber auch die Saaserhof Apartments und unser Restaurant perfekt auf die kommende Sommersaison vorzubereiten.

Schon jetzt freuen wir uns auf die Gäste, die für den Sommer 2022 bereits ihre schönste Zeit im Sommer gebucht haben. Und natürlich freuen wir uns auch auf die Bergfreunde, die das in den nächsten Wochen  noch tun werden.Vielleicht gehören sie ja auch dazu.

Am Ende unseres kurzen Beitrages möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die für sich selbst und auch für uns den vergangenen Winter zu einer wundervollen Zeit gemacht haben.

Aus den Saaserhof Apartments und aus der Saaser-Stube grüssen Sie ganz herzlich

Nicole und Jonas Bumann und das gesamte Team

Wir sehen uns im Sommer wieder.

DSC08350
Weiterlesen

Wir stellen vor – Bruno Mani, ein Garant unseres Erfolgs

Vegetarisch oder vegan Kein Problem in der Saaser Stube. 1 scaled

Vom Macher des guten Geschmacks in der Saaser-Stube

In der Saaser-Stube in Saas-Fee bezaubern besondere Geschmacksmomente, die sicherlich geprägt sind vom Fondue Chinoise, dem legendären Saasi Burger oder dem ausgezeichneten und überaus beliebten Flambier-Service. Beispielsweise mit dem Saasi Burger wurde ein Gericht kreiert, das schon einen gewissen Kultstatus im Wallis erreicht hat. Einer der Erfinder des Saasi Burgers ist Bruno Mani, der Chefkoch in der Saaser-Stube. Lernen Sie Bruno Mani etwas besser kennen und erfahren Sie, was den erfahrenen Koch auszeichnet. Hier gibt es mehr dazu.

Jede Legende beginnt mit einer Idee

Solche Ideen entstehen in der Saaser-Stube vor allem in der engen Zusammenarbeit der Gastgeber Nicole und Jonas Bumann mit dem Chef de Cuisine Bruno Mani. Was zuerst in den Köpfen des ambitionierten Dreigespanns erste Konturen annimmt, präsentiert sich dann den begeisterten Gästen als ein Fondue Chinoise oder mit dem exzellenten Flambier-Service direkt am Tisch. Und auch der schon legendäre Saasi Burger ist eine Schöpfung, an dem vor allem der Küchenchef Bruno Mani einen besonderen Anteil hat.

Und so entdecken wir das Alpenhexe Fondue Chinoise, den Saasi Burger oder verschiedenste flambierte Speisen nicht nur auf der Speisekarte des Restaurants in den Saaserhof Apartments, sondern immer wieder auch auf den Tischen der Gäste. Natürlich immer frisch zubereitet und angerichtet in der Küche und perfekt in Szene gesetzt vom professionell agierenden Service.

Lassen Sie uns ein wenig über Bruno erzählen

Bruno Mani, geboren 1972 in Einigen, hat eine eigentlich typische Koch-Karriere hinter sich. Nach der Kochlehre im Gasthof „Bären“ in Reichenbach tingelte er durch unterschiedlichste Häuser und sammelte dort jede Menge Erfahrungen. In Bern, Brissago, in Thun und an einigen anderen Orten lernte er die weite Welt der Küche kennen, bis es ihn in der Wintersaison 2005/2006 nach Saas-Fee verschlagen hat.

Seine schlussendliche Heimat-Küche entdeckte Bruno später im Restaurant der Saaserhof Apartments. Hier, in der Saaser-Stube, ist Bruno nunmehr seit dem Winter 2015/2016 zu Hause und er möchte dieses besondere Umfeld nicht mehr missen.

Fragt man Bruno selbst, was er hier gefunden hat, dann bleibt er in seiner typischen Art sehr bescheiden und wirkt fast schon wortkarg. Dabei erzählt er im Kreis der Freunde und Kollegen eigentlich ganz gern, stellt sich dabei aber niemals in den Mittelpunkt. Und so dürfte es für ihn fast schon peinlich sein, wenn wir ihn als den Erfinder des Saasi Burgers und exzellenten Koch hier mit einem speziellen Beitrag würdigen.

Eigentlich ist Bruno nur wegen der Arbeit hierher nach Saas-Fee gekommen, fühlt sich aber mittlerweile so richtig heimisch. Die Region passt prima zu seinen bevorzugten Hobbys, die er einfach einmal so unter Reisen und Velotouren zusammenfasst. Dafür dürfte ja hier reichlich Gelegenheit sein. Wenn nicht gerade, besonders in der Wintersaison, die Arbeit in der Küche ruft.

Erwartet hätten wir, dass Bruno seine Lieblingsspeise mit dem Saasi Burger, einem Fondue Chinoise oder einem der vielen Flambé-Gerichte aus der Saaser-Stube benennt. Weit gefehlt. Wie das bei Köchen, Fleischern und Bäckern oftmals so ist, essen sie am liebsten das, was es in der eigenen Berufswelt weniger gibt. Bei Bruno sind das Kutteln, eine leider von vielen Menschen eher verschmähte Delikatesse aus dem Rindermagen.

Ungewöhnlich bleibt es auch bei der Frage nach dem Lieblingsbier. Wer kennt schon „Huari“? Bruno kennt Huari, Bruno liebt Huari. Huari ist ein bolivianisches Bier, das hier in Europa nicht unbedingt an jeder Ecke zu haben ist. Aber auch an dieser Stelle zeigt sich, dass Bruno einen ausgesuchten Geschmack hat, den wir gern als die wesentliche Grundlage für die aussergewöhnlichen Kochkünste verstehen. Wie sonst sollte etwas Besonderes kreiert werden, wenn da nicht auch der Blick für den besonderen Geschmack geschärft ist?

Das erklärte Lieblingstier von Bruno ist der Boxer. Gross, elegant und eben ganz eigen im Charakter, aber auch verträglich und verspielt. Das passt perfekt zu Bruno, der auch nicht unbedingt das ist, was man einen Durchschnittsmenschen nennt. Dabei wirkt er manchmal fast unauffällig, da weder grosse Worte noch grosses Lamentieren zu dem gehört, was Bruno auszeichnet.

Warum sich Bruno Mani hier in der Saaser-Stube so richtig wohlfühlt? Weil er hier zwischen gemütlich und rustikal genau das findet, was für ihn Tradition im Wallis und speziell im Saastal bedeutet. Dazu kommt natürlich das gute Essen zu einem ebenso guten Preis und die insgesamt sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, die mit viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit direkt den Stil in der Saaser-Stube bestimmt.

Aber es ist noch viel mehr, was die Begeisterung von Bruno Mani ausmacht. Als Koch mit ganz viel Erfahrung empfiehlt er den Gästen der Saaser-Stube neben dem Saasi Burger natürlich auch unser besonderes Fondue Chinoise oder den ausgezeichneten Flambier-Service, der zum Besten gehört, was die Gastronomie im Saastal zu bieten hat.

Angesichts dieser lobenden Worte hoffen wir doch, dass Bruno noch viele Jahre bei uns den Ton und die Qualität in der Küche bestimmen wird. Und sicherlich kommt da noch die eine oder andere neue Spezialität, die wir dann Bruno und seinem kulinarischen Erfindergeist verdanken dürfen. Wir bleiben gespannt und sagen erst einmal: Danke Bruno! Danke für die kulinarischen Momente, die im ganzen Saastal schon zu einem Markenzeichen für die Saaser-Stube geworden sind. Und natürlich Danke für deine engagierte Arbeit für unsere Gäste!

Weiterlesen

Kulinarische Geheimnisse mit Überraschungsmoment

Weihnachen 2021 Service scaled

Kein Geheimnis ist, dass es in der Saaser-Stube in Saas-Fee immer kulinarische Genussmomente gibt. Zwischen Saaser Platte und einem ausgezeichneten Flambierservice gibt es da aber noch etwas, was wirklich besonders ist. Rund um die legendäre Saaser Hauswurst und um den speziell kreierten Saasi-Burger ranken sich Geschichten und Geheimnisse, die bis heute ungelöst erscheinen. Und trotz aller geheimer Zutaten und spezieller Herstellungsweisen verbindet die Saaser Hauswurst und den Saasi-Burger doch eines: Ein kulinarisches Überraschungsmoment, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Mehr dazu erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.

Kreatives aus der Küche

Die Saaser-Stube bringt besondere Geschmackserlebnisse auf den Tisch

Wer im Restaurant der Saaserhof Apartments, der Saaser-Stube in Saas-Fee, einmal Platz genommen hat, darf sich zu jeder Zeit auf aussergewöhnliche Geschmacksmomente freuen. Neben den Klassikern der Schweizer Küche und dem ausgezeichneten Flambierservice gibt es hier auch kulinarische Überraschungen, die man so vielleicht erst einmal gar nicht erwartet. Dabei wäre es doch tatsächlich ein Versäumnis, die geheimnisvolle Saaser Hauswurst aus der Küche der Saaser-Stube oder vielleicht sogar den Saasi-Burger nicht probiert zu haben.

Eine Wurst, viele Geschichten und ein Geheimnis

Das Wallis ist die Heimat der Walliser Hauswurst. Davon gibt es hunderte Varianten, die aber allesamt von einer Hauswurst geschlagen werden. Reden wir hier von der Saaser Hauswurst. Um diese kräftige Wurst ranken sich viele Geschichten. So munkelt man, dass ein Bergbauer aus dem Saastal immer 100 Hauswürste aus derselben Menge Zutaten gemacht hat. Als es einmal nur 99 waren, überlegte er, was er wohl falsch gemacht haben könnte. Vielleicht hatte er das Fleisch vergessen? Nur eine von vielen Geschichten, die sich um die legendäre Saaser Hauswurst ranken. Aber vor allem ist die Saaser Hauswurst gelebte Geschichte. Schon immer haben die Bauern im Saastal ihre eigenen Würste hergestellt und praktisch jeder hatte seine eigene Rezeptur dafür. Kein Wunder, dass in der Saaser-Stube auch diese Tradition wieder aufgegriffen wurde. Und so produziert man hier jedes Jahr die Saaser Hauswurst als ein echtes Unikat, das nur hier in der Saaser-Stube so schmeckt wie nirgendwo anders. Probieren können Sie die Hauswurst der Saaser-Stube wann immer Sie wollen und solange der Vorrat reicht. Und wenn Sie dann erst einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie sicherlich auch wissen, was drin ist. Die eine oder andere Zutat werden wir Ihnen bei Ihrem Besuch sicherlich verraten. Aber das Geheimnis des exzellent guten Geschmacks liegt dann doch in den Details. Und die behalten wir gern für uns. Gewissermassen als Geschäftsgeheimnis.

Der Saasi-Burger – Legende mit kurzer Geschichte

 

Während die Saaser Hauswurst nunmehr schon über eine belegt jahrhundertelange Geschichte verfügt und immer noch ein stilles Geheimnis ist, hat vor erst wenigen Jahren eine neue Legende hier in der Saaser-Stube das Licht der Welt erblickt. Und auch wenn es den Saasi-Burger erst so um die zwei Jahre gibt, ist er doch schon eine echte Legende im Saastal geworden.

Die Geschichte um den Saasi-Burger ist recht schnell erzählt. Auf der Suche nach neuen geschmacklichen Highlights, die sich aber ganz fest mit der Genusstradition im Wallis verbinden, sassen an einem verregneten Nachmittag drei Herren beieinander und grübelten, was die Welt der Kulinarik für die Saaser-Stube wohl Neues bieten könnte. Es wurde überlegt, probiert, verworfen. Alte Rezepte wurden aus dem Schrank geholt, Erfahrungen aus Grossmutters Küche ausgetauscht. Aber irgendwie fehlte immer das Besondere. Bis zur entscheidenden Idee: Warum sollte die Saaser-Stube nicht einen eigenen Burger haben. Etwas Modernes und trotzdem angereichert mit der kulinarischen Tradition des Wallis. Aus der ersten Idee wurde schnell ein Produkt, das heute bereits Kultstatus erreicht hat.

Mit speziellen Gewürzen, schon wieder ein Geheimnis, Produkten aus der Region und immer frisch entsteht ein Burger, der sich abseits der grossen Burgerketten durch eine ganz eigene Persönlichkeit auszeichnet. Kräftig im Biss, saftig im Mund, genussvoll am Gaumen und fest in der kulinarischen Erinnerung ist der Saasi-Burger ein echter Star in der Saaser-Stube geworden. Nicht nur für junge Leute und nicht nur für den kleinen Hunger. Mittlerweile greifen alle Altersgruppen mindestens einmal zum Saasi-Burger und es soll Leute geben, die extra wegen „Saasi“ zu uns in die Saaser-Stube kommen. Vielleicht gehören Sie ja auch schon bald zur ständig wachsenden Fangemeinde des Saasi-Burgers.

Die Geheimnisse rund um die Saaser Hauswurst und um den legendären Saasi-Burger können Sie aber nur bei uns lüften. Zumindest zu einem guten Stück. Und wenn dann aus dem kleinen Appetit ein richtig grosser Hunger auf mehr geworden ist, erleben Sie bei uns noch viel mehr kulinarische Überraschungen der Extraklasse. Und vielleicht erfahren Sie dann auch, wer die drei Herren sind, die den Saasi-Burger erfunden haben. Fragen Sie doch mal!

Weiterlesen

Mit „Alpenhexe“-Fondues erleben Sie besondere Genussmomente in der Saaser-Stube

Wir wollen glckliche Gste 2 scaled

Die Gewürzmischung „Alpenhexe“ ist der wahre Geschmacksträger für viele Fondues in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Im Restaurant der Saaserhof Apartments setzt man ganz auf den exklusiven Geschmack, der aber leider nur begrenzt zu haben ist. Einen Hoffnungsschimmer setzt die neue Gewürzmischung „Gletscherhexe“, die mit ähnlich exorbitanten Geschmackserlebnissen aufwarten kann. Aber bis dahin sollten Sie in jedem Fall noch ein Fondue a la „Alpenhexe“ in der Saaser-Stube erleben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Winterzeit ist in der Saaser-Stube in Saas-Fee Fondue-Zeit

Fleischfondue oder Käsefondue – Mit unserem Fondue Chinoise die Welt der „Alpenhexe“ entdecken

Winterzeit ist im Schweizer Wallis traditionell Fonduezeit. Auch wenn sich leckere Fondues generell zu jeder Jahreszeit geniessen lassen, sind sie doch in der kalten Jahreszeit das typische Schweizer Essen für viele, die auf Tradition und das Besondere setzen.

In der Saaser-Stube, dem Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee setzen wir bei der Zubereitung der klassischen Fondues seit einigen Monaten auf einen besonderen Stoff. Die Rede hier ist von der exklusiven Gewürzmischung „Alpenhexe“, die jedem Fondue und auch anderen Speisen eine besondere Würze verleiht.

Ein Kennenlernen mit echten Wow-Momenten

Noch bevor die Gewürzmischung in vielen Schweizer Küchen Einzug gehalten hat, durften wir das einzigartige Arrangement aus besten Salzen,  Gewürzen und Kräutern bereits kennenlernen. Überwiegend aus Schweizer Produktion überzeugte uns die geschmackliche Vielfalt der Gewürzmischung, die sich mit unglaublich vielen Gerichten kombinieren lässt. Da lag der Gedanke nicht weit, auch unsere bewährten Fondues mit „Alpenhexe“anzufeuern. Aus ersten Bedenken wurde schnell die sichere Überzeugung, dass sich mit der „Alpenhexe“ echte Wow-Momente in unsere Fondues zaubern lassen. Gedacht, getan. Heute setzen wir die „Alpenhexe“ Gewürzmischung in vielen unserer Fondue-Gerichte ein. Fleischfondue, Käsefondue und unser spezielles Fondue Chinoise würzen wir heute fast ausschliesslich mit der „Alpenhexe“ Gewürzmischung. Und auch andere Gerichte aus der Küche der Saaser-Stube profitieren klar von dieser exzellenten Gewürzmischung.

Fondue Chinoise – Der besondere Fonduegenuss

Vielen ist das Fondue Chinoise noch gar nicht bekannt, Die Besonderheit hier ist, das weder in heißem Fett noch in Käse gegart wird. Beim Fondue Chinoise ist eine klare Brühe der Fond, in dem sich Fleisch besonders wohl fühlt. Und auch hier greifen wir gern auf die „Alpenhexe“ zurück und würzen die Brühe mit diesem aussergewöhnlichen Mittel. Was bleibt, ist nicht nur ein gesundes, sondern ein vor allem sehr geschmackvolles Fondue-Erlebnis, das allen anderen Varianten deutlich den Rang abläuft. Das merken wir an jedem Tag in der Saaser-Stube.

Irgendwie stimmt es uns schon traurig, dass die exklusive Gewürzmischung „Alpenhexe“ immer nur in einem begrenztem Masse verfügbar ist. Zugleich wissen wir aber auch, dass mit der neuen Gewürzmischung „Gletscherhexe“ ein Produkt auf den Markt kommt, dass wir dann auch wieder in unseren Fondues ausprobieren wollen. Bis dahin aber setzen wir ganz auf die „Alpenhexe“ und hoffen, dass auch Sie schon bald in den Genuss unserer exzellenten Fondues in der Saaser-Stube in Saas-Fee kommen. Wiederholungsgefahr inklusive.

Und übrigens ist die Geschichte der „Alpenhexe“ eine ganz besondere. Solche Geschichten entstehen nicht einfach nur in der Küche, sondern haben ganz tiefe Erlebnisse zur Grundlage. Die Geschichte der „Alpenhexe“ lesen Sie hier (LINK). Und den ganz besonderen Geschmack unseres Alpenhexe Fondue Chinoise erleben Sie in der Saaser-Stube in Saas-Fee.

Weiterlesen

In der Saaser-Stube trifft sich die Schweizer Genusswelt

Copy of Copy of Saaserhof Artikel scaled

In der besten Kulinarik im Saastal schwelgen können Sie in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Das Restaurant der Saaserhof Apartments überzeugt mit klassischer Schweizer Küche, modernen Einflüssen und hausgemachten Genusswelten. Allein schon optisch überrascht die Saaser-Stube mit der gekonnten Symbiose von alt und neu, hell und dunkel. Diese architektonische Symbiose geht über in exzellente Genusswelten, die Sie so nur in der Saaser-Stube in Saas-Fee geniessen können. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag dazu, warum die Saaser-Stube die Heimat der Schweizer Genusswelten ist.

Die Saaser-Stube ist die wahre Heimat des Genusses im Saastal

Traditionell ist das Wallis die Heimat des guten Geschmacks in der Schweiz. Besonders deutlich wird das im Saastal, wo in den touristischen Hotspots wie Saas-Fee oder im nahen Zermatt die gastronomischen Betriebe ein wahrhaftes Stelldichein der kulinarischen Highlights bieten. Das wetteifern exotisch anmutende Speisen aus aller Welt mit den Schweizer Klassikern und neuen Kreationen auf den Menükarten der Restaurants. Dabei liegt doch die wahre Heimat des unverfälschten Schweizer Geschmacks in der Saaser-Stube, dem Speisenrestaurant der Saaserhof Apartments mitten in Saas-Fee.

Die Ursprünglichkeit entdecken

Wer das Restaurant Saaser-Stube in den Saaserhof Apartments betritt, erlebt vom ersten Moment an die Ursprünglichkeit der Gastronomie. Das beginnt bereits beim gastfreundlichen Empfang durch das aufmerksame Service-Personal. Und schon dann schweift der Blick durch ein liebevoll eingerichtetes Restaurant, das mit seiner aussergewöhnlichen Mischung aus Alt und Neu, Hell und Dunkel sofort begeistert. Vor allem der stilvoll zum Gastraum umgebaute alte Kornspeicher vermittelt eine Geschichte, die ebenso wechselhaft wie beständig ist. Hier trifft sich praktisch die überlieferte Architektur mit dem Anspruch, gutes Essen in einem besonderen Ambiente zu bieten. Und allein das ist schon besonders. Gleich am alten Kornspeicher schliesst sich der neuere Teil der Gaststube an, die eine geglückte Verbindung von Neu nd Alt bietet. Auch hier ist alles komfortabel eingerichtet und angenehm gestaltet. Schon jetzt steigt die Spannung auf das, was in einem solchen aussergewöhnlichen Raumkonzept auch für den Gaumen geboten werden kann. Geheimtipp: Plätze vorreservieren!

Die Schweiz schmecken

Und was da geboten wird ist eine ganze Menge. Vor allem der Schweizer Genusstradition verpflichtet, finden sich hier natürlich die kulinarischen Klassiker wie Käsefondue und Fleischfondue und immer auch Gebratenes und Gesottenes in einer begeisternden Qualität. Einen leicht internationalen Hauch gewinnt das Angebot durch ein Fondue Chinoise, das seine besondere Raffinesse durch eine „Alpenhexe“ Gewürzmischung erhält. Das gibt es nicht überall.

Noch mehr exzellente Genussmomente erfährt jeder, der sich den Flambierservice direkt an den Tisch kommen lässt und dann ein wörtlich zu verstehendes Feuerwerk der kulinarischen Spitzenklasse erleben darf. Hier isst das Auge tatsächlich mit und auch für den feinen Geruchssinn gibt es immer wieder besondere Eindrücke.

saaser stube suppe

Wer es dann doch etwas bodenständiger mag, ist mit den liebevoll angerichteten Speisen aus der Schweizer Küche immer gut bedient. Junge Leute freuen sich über den Saasi-Burger, der sich jetzt schon über so etwas wie einen legendären Ruf erfreut. Daneben gibt es für die Grossen und die Kleinen immer die passenden grossen und kleinen Menüs, die trotz der gut sortierten Menükarte in einer bunten und vor allem immer frischen Vielfalt daherkommen. Da ist es auch nicht schlimm, wenn man auf das eine oder andere vielleicht auch mal ein paar Minuten länger wartet. Dafür hat hier jeder die Gewissheit, dass seine Speisen immer frisch und aus den besten Zutaten gekocht und angerichtet werden.

Das Besondere geniessen

Wer dann das wirklich Besondere geniessen will, ist in der Saaser-Stube ebenfalls gut aufgehoben. Ein blick auf die Speisekarte verrät, dass es hier immer auch mehr gibt, als das schnelle Essen. Für den wahren Genuss stehen hier Angebote, die sowohl regional als auch saisonal sehr verschieden sein können. Zauberhaft dabei immer auch die überraschend reichhaltigen Portionen, die dennoch elegant und perfekt serviert werden.

Wahrhaft besonders wird es bei allen Speisen,die mit der „Alpenhexe“ Gewürzmischung verfeinert werden. Denn die gibt es eben nicht überall und echte Schweizer Spitzenköche haben an der Kreation dieser Gewürzmischung mitgewirkt. Da freut sich nicht nur der Küchenchef in der Küche der Saaser-Stube, sondern vor allem jeder Gast, der hier einen wahrhaft besonderen Genussmoment erleben darf. Nicht selten kommt dann die Frage, wo man diese Gewürzmischung wohl beziehen kann und auch darauf gibt es eine gute Antwort.

Vielerlei liesse sich hier noch über die Heimat der Kulinarik in der Schweiz, speziell im Wallis berichten. Viel besser wird es aber sein, wenn Sie selbst die Heimat des Geniessens im Wallis kennenlernen. Willkommen in den Saaserhof Apartments, Willkommen in der Saaser-Stube!

Weiterlesen

Saaser-Stube überrascht zum Saaser Gourmet-Trail 2021 und danach

Animal Cruelty 5 scaled

Auf den eigentlichen Startschuss in die Sommersaison in den Saaserhof Apartments müssen die Gäste noch ein paar Tage warten. Den symbolischen Start legte das Restaurant der Saaserhof Apartments, die Saaser-Stube, jedoch schon zum Saaser Gourmet-Trail 2021 am 20. Juni hin. Hier begeisterten Nicole und Jonas Bumann mit ihrem Team vor allem mit echten kulinarischen Highlights.

Fortsetzen wird sich das exklusive Genusserlebnis spätestens mit dem Beginn der Sommersaison in der Saaser-Stube. Dann erwartet die Gäste neben den Klassikern und Legenden auch eine opulente Walliser Platte, die alles erfüllt, was echte Genussliebhaber vom Wallis erwarten. Erfahren Sie im ausführlichen Beitrag mehr über die Saaser-Stube zum Saaser Gourmet-Trail 2021 und was die Saaser Platte ab dem 03. Juli 2021 auch für Sie sein kann.

 

Die Saaserhof Apartments sind ein Garant für den guten Geschmack

Wie das Restaurant Saaser-Stube zum Gourmet-Trail und mit einer neuen Menükarte begeistert

Untrennbar verbunden mit den Saaserhof Apartments ist die Restaurant Saaser-Stube. Sowohl für die Gäste des Hauses als auch für Tagesgäste und Einheimische bietet die Saaser-Stube ein ausgezeichnetes Angebot kulinarischer Leckerbissen für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack.

Saaser-Stube am Saaser Gourmet-Trail 2021 aktiv

Davon überzeugen konnten sich die zahlreichen Teilnehmer des Saaser Gourmet-Trails, der am 20. Juni 2021 wieder mit einer kulinarischen Genusswanderung eingeladen hatte. Neben einigen anderen Gastronomen der Spitzenklasse aus dem Saastal überzeugten hier Nicole und Jonas Bumann gemeinsam mit ihrem Team mit einem wahren Feuerwerk des guten Geschmacks. Neben ausgesuchten kulinarischen Highlights gab es hier natürlich auch den einen oder anderen guten Tropfen Wein und immer die Herzlichkeit der Gastgeber aus den Saaserhof Apartments.

Spannend ist der Saaser Gourmet-Trail nicht nur wegen der gelungenen Verbindung von Bergwanderung und der schon legendären Genussmeile. Was dieses Event vor allem bestimmt, ist die Leistungsstärke der Gastronomen, die sich hier präsentieren und wirklich zum Besten gehören, was die Spitzenküche im Saastal zu bieten hat.

Logisch, dass hier auch die Köche aus der Saaser-Stube zu finden waren, die schon mit einer grossen und langen Tradition ausgesuchte Spezialitäten aber auch Klassiker aus dem Wallis hervorragend interpretiert auf den Tisch bringen.

Gäste begeistert

Was sich gerade einmal einen Tag nach dem legendären Gourmet-Trail schon sagen lässt ist, dass die Gäste durchweg begeistert waren. Vor allem auch von den kulinarischen Leckerbissen, die die Saaser-Stube vorbereitet hatten. Das hohe Mass der Begeisterung zeigte sich nicht nur am „Oh“ und „Ah“ beim Probieren der Leckerbissen, sondern auch im herzlichen Gespräch mit den Gästen. Und sicherlich gibt es jede Menge weiterer Gründe, warum die schwer beladenen Tische der Saaser-Stube zum Gourmet-Trail 2021 immer gut besucht waren.

Die Freude findet sich aber auf beiden Seiten. So begeistert wie die Gäste vom Angebot der Saaser-Stube waren, so enthusiastisch zeigten sich auch die Macher der kulinarischen Highlights. Hier konnten Nicole und Jonas Bumann gemeinsam mit ihrem Team zeigen, was sie für ihre Gäste immer bieten können: Nämlich ein hohes Mass an Begeisterung, dass weit über die sonst so umworbenen „zufriedenen Kunden“ hinausgeht. Die Gastronomen aus den Saaserhof Apartments betonen immer wieder, dass ihnen zufriedene Gäste längst nicht genug sind. Was tatsächlich gewollt ist, sind Überraschung, Begeisterung und der klare Wille, gern wieder in die Saaserhof Apartments oder speziell in die Saaser-Stube wiederkommen zu wollen. Damit konnten die Gastronomen zum Gourmet-Trail 2021 weit über die eigentliche Genussmeile hinaus ausnahmslos überzeugen.

Neue Menükarte setzt Erfolgsgeschichte fort

Für die Gastgeber in den Saaserhof Apartments und speziell für die Kulinarik-Macher in der Saaser-Stube  war der Saaser Gourmet-Trail 2021 nur der Auftakt für neue Überraschungen im Sinne der Gäste. Sichtbar und vor allem zu schmecken ist das auch, wenn man sich die neue Menükarte für die Sommersaison 2021 genauer anschaut oder am besten ein paar Gerichte probiert.

Absolutes Highlight für Auge, Nase und Gaumen dürfte da die Saaser Platte sein, die mit einer kulinarischen Vielfalt der Spitzenklasse begeistert. Neben jeder Menge Fleisch, Scampis und leckeren Sossen sind es die vielen kleinen Details, die diese Platte zum echten Genussmoment für alle machen, die ein klares Mehr erwarten.

Schon die Testesser der Saaser-Platte waren mehr als nur begeistert von der Menge, Vielfalt und Qualität, die sich einzigartig in der Tradition von Saasi-Burger, Alpenhexe Fondue Chinoise oder zahlreichen am Tisch flambierten Gerichten wiederfindet.

Jetzt ist es an den Gästen im Wallis, speziell im Saastal, nicht nur den angenehmen Aufenthalt in den Saaserhof Apartments für sich zu entdecken, sondern vor allem zu erleben, warum die Saaser-Stube längst mehr ist, als der gastronomische Mainstream erwarten lässt. Einen Vorgeschmack darauf bot sicherlich auch die Präsenz der Saaser-Stube zum Saaser Gourmet-Trail 2021. Für Nicole und Jonas Bumann war der Gourmet-Trail allerdings nur der Startschuss in die neue Sommersaison, die pünktlich zum 2. Juli 2021 mit dem unvergleichlich echtem Elan der Hoteliers und Gastronomen aus den Saaserhof Apartments eingeläutet werden wird.

Weiterlesen

Wenn aus Gästen Freunde werden

Saaserhof

In den Saaserhof Apartments in Saas Fee fühlen sich die Gäste wohl. Das führt nicht selten dazu, dass aus Gelegenheitsgästen echte Stammgäste werden. Verbunden ist das Wiederkehren in die komfortablen Apartments im Saaserhof nicht selten mit der Entwicklung echter Freundschaften. Nicht nur zu den Gastgebern Nicole und Jonas Bumann, auch zu anderen Gästen werden oftmals freundschaftliche Beziehungen entwickelt, die lange über den Aufenthalt in den Saaserhof Apartments hinaus reichen. So sorgt das Wiedersehen nicht nur für Freude, sondern ist immer wieder auch die Grundlage für das Entwickeln echter Freundschaften. Mehr dazu gibt es im ausführlichen Beitrag.

20180113 191744

Wiedersehen macht Freu(n)de

Die Saaserhof Apartments sind der Treffpunkt für Ferienreisende in Saas Fee. Das Apartmenthaus im Saastal erfreut sich bei Familien mit oder ohne Kinder einer ebenso grossen Beliebtheit wie bei Senioren oder Einzelreisenden. Gründe dafür gibt es reichlich. Nach der Umgestaltung des Hotels Saaserhof zu den Saaserhof Apartments verfügen die Gäste über ihr jeweils eigenes Refugium auf Zeit und können dort nach Lust und Laune ihre Ferien verbringen. Dank der Umgestaltung zum Apartmenthaus und einer hervorragenden Abdeckung mit WLAN wird hier sogar ein komfortables Arbeiten im alternativen Home-Office möglich, was besonders in der Corona-Pandemie einen klaren Pluspunkt für die Saaserhof Apartments setzt.

Wer einmal da war, kommt gern wieder

Mit der Neugestaltung der Zimmer zu komfortablen Apartments und einem ausgereiften Begleitangebot mit dem Restaurant Saaser-Stube und der heimeligen Bar haben die Saaserhof Apartments nicht nur eine gelebte Tradition der Entwicklung und Gastlichkeit fortgesetzt, sondern auch Gästegruppen erreicht, die mit einem klassischen Hotelaufenthalt kaum zu erreichen waren.

In der Folge kommen immer wieder neue Gäste ins Haus und zeigen sich von den exzellenten Bedingungen für einen schönen Urlaub zu jeder Jahreszeit begeistert. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Besucher schon zum Ende ihrer Ferienzeit den nächsten Aufenthalt in den Saaserhof Apartments buchen. Und wer sich nicht gleich für eine Buchung entscheiden kann, liebäugelt doch zumindest damit, schon bald wieder in den Saaserhof Apartments Quartier zu beziehen.

20171228 191451

So entwickelt sich ein neuer Stamm an Gästen, der für viele Begegnungen sorgt, die vom ersten Kennenlernen bis zu einer wahren Stammbelegung führen. Das freut nicht nur die Betreiber der Saaserhof Apartments, sondern eben auch die Gäste, die sich hier heimisch und zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlen.

Aus vielen Begegnungen werden echte Freundschaften

Wer häufig dieselben Menschen trifft, entwickelt nicht selten tiefere Bindungen zu Leuten, die zuvor noch Fremde waren. Das trifft auch auf viele Gäste der Saaserhof Apartments zu, die in regelmässigen Abständen immer wieder nach Saas Fee im Saastal kommen. Aus einer ersten flüchtigen Begegnung wird dann schon bald ein freundliches Hallo und irgendwann kennt man sich so gut, dass sich wahre Freundschaften entwickeln, die weit über die Ferienzeit hinaus Bestand haben. Nicht nur Kinder treffen hier immer wieder neue Freunde, auch die Erwachsenen entwickeln feste Beziehungen zu anderen Gästen und nicht selten auch zu den Gastgebern in den Saaserhof Apartments.

20190413 204824
Stolz darauf sind vor allem Nicole und Jonas Bumann, die sich immer wieder als ausgezeichnete Gastgeber präsentieren.

Wer gern Gast ist, findet im herzlichen Betreiberehepaar die perfekten Gastgeber, die immer auch für ein paar persönliche Worte Zeit haben. Und so schafft ein regelmässiges Wiedersehen in den Saaserhof Apartments eben nicht nur Freude, sondern oftmals auch echte Freunde.

Vierbeiner sind Willkommen! Bei ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen und Ausflügen Ihren Urlaub mit Hund geniessen. Ausgedehnten Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge mit Ihrem Liebling in Saas-Fee und mit einem Abendessen den Tag abschliessen in der Saaser-Stube!

20210322 063451
Linus liebt den Saaserhof!
Weiterlesen

Hier geht man gerne Essen: Saaser-Stube & Bar in Saas-Fee

Hier geht man gerne Essen Saaser Stube Bar in Saas Fee Saaser Stube Saas Fee Speiserestaurant 🔊 2021 03 21 14 28 12

Neu auf der Menükarte im Restaurant Saaser Stube in Saas Fee ist ein Fondue Chinoise mit dem Name Fleischfondue Alpenhexe, das bereits im gesamten Saastal für Aufsehen sorgt. Das Alpenhexe Fondue Chinoise wird mit gutem Fleisch aus Bio-Haltung, einer besonderen Gewürzmischung und mit Brühe als Fondue Chinoise angeboten. Die Anzahl der Liebhaber dieser hexenhaft guten Kochkreation wächst faktisch täglich. Vielleicht liegt das auch daran, dass in der Saaser Stube für die Zubereitung des Alpenhexe Fondue Chinoise neben der exzellenten Gewürzmischung auch reines Gletscherwasser aus der Region Verwendung findet. Lesen Sie im Beitrag mehr zum Alpenhexe Fondue Chinoise der Saaser Stube oder probieren Sie das aussergewöhnliche Fondue am besten selbst einmal aus. Gern mit Familie, Freunden oder Kollegen.

Das Restaurant Saaser Stube in Saas Fee begeistert mit einem Fondue Chinoise der einzigartigen Art im Wallis – Das Fleischfondue Alpenhexe

Wer sich im Saastal bewegt und dort nach einem guten Restaurant sucht, wird mit der Saaser Stube in Saas Fee schnell fündig. Das Restaurant Saaser Stube gehört zum Appartementhotel Saaserhof und begeistert seine Gäste in vielerlei Hinsicht. Das besondere Ambiente vereint die historische Atmosphäre eines ehemaligen Kornspeichers mit einer Gemütlichkeit, die immer zum längeren Verweilen einlädt. Und wer länger bleibt, darf hier auch länger geniessen. Immer auf der Suche nach dem besonderen Geschmackserlebnis präsentiert das Restaurant typische regionale Gerichte genauso, wie die hohe Kunst der internationalen Kulinarik und immer auch den aussergewöhnlichen Moment.

Die Alpenhexe hat in der Saaser Stube Platz genommen

Keine Angst, mit grosser Wahrscheinlichkeit wird Ihnen im Restaurant Saaser Stube im Saaserhof keine echte Hexe begegnen. Zumindest keine böse Hexe. Dass hier aber erst kürzlich der Schweiz berühmteste Hexe Gisberta zu Besuch gewesen sein muss, lässt sich doch nicht ganz verleugnen oder abstreiten. Zurückgelassen hat Gisberta ein besonderes Rezept, das die Köche in der Saaser Stube in Saas Fee noch weiter verfeinert haben.

Alpenhexe Fondue Chinoise sorgt für Begeisterung

Die Rede ist von einem Fondue Chinoise mit dem Namen Fleischfondue Alpenhexe, das hier in der Saaser Stube gleich nach dem Auffinden des Rezeptes ausprobiert und verfeinert wurde. Das Fleischfondue überzeugt mit einem aussergewöhnlich würzigen Geschmack und einer Zubereitung, die auf ein klassisches chinesisches Fonduerezept zurückgreift. Aber besonders wird es allemal, schon weil man in der Saaser Stube bei der Zubereitung der Fondue-Brühe für das Fleischfondue Alpenhexe auf Gletscherwasser direkt aus der Region zurückgreift.

Der wahre Grund für die Exzellenz des Fondue Chinoise in der Saaser Stube ist aber die Verwendung einer besonderen Gewürzmischung, die ebenfalls auf Empfehlung der Hexe Gisberta hier mittlerweile einen festen Platz im Gewürzregal hat. Die Gewürzmischung „Alpenhexe“ bezaubert nicht nur mit der Vielfalt der würzenden Zutaten aus der Schweiz, dazu etwas Pfeffer und Muskat, sondern vor allem mit der Vielseitigkeit in der Verwendung. Kein Wunder also, dass sich damit auch ein hervorragendes Fondue Chinoise –  mit der eigenen Art Fleischfondue Alpenhexe zubereiten lässt.

Die geheimen Zutaten für die Alpenhexe Gewürzmischung konnten wir noch nicht ganz entschlüsseln. Was wir aber wissen ist, dass neben Pfeffer und Muskat auch Schweizer Bergsalz, Knoblauch, Pepperoni aus Schweizer Herkunft und jede Menge Kräuter in der Gewürzmischung sind.

 So wird in der Saaser Stube das Alpenhexe Fondue Chinoise zubereitet

Bevor der Fonduetopf mit den Spiesschen und passenden Beilagen auf den Tisch der Gäste kommt, bereiten die Köche einen Tag vorher bereits die Zutaten zu. Hauptbestandteil ist natürlich fein geschnittenes Fleisch, das für 24 Stunden in einer Mischung aus Olivenöl und Alpenhexe Gewürzmischung eingelegt wird.

Für das Servieren des Fondues wird eine Brühe aus echtem Gletscherwasser der Region mit Fleischbrühe und Alpenhexe Gewürzmischung vorbereitet. Diese Brühe ist dann auch die Basis für das Alpenhexe Fondue Chinoise, das seit der ersten Präsentation in der Saaser Stube in Saas Fee immer mehr begeisterte Liebhaber findet.

Und je mehr Gäste die aussergewöhnlich würzige Geschmacksvielfalt des Fondue Chinoise erleben durften, desto häufiger wird die Frage nach der Rezeptur gestellt. Wir empfehlen zunächst einen Besuch im Restaurant Saaser Stube in Saas Fee, wo der Gast die Gelegenheit hat, das Alpenhexe Fondue Chinoise persönlich kennenzulernen. Nach diesem Genusserlebnis ist der Weg nicht mehr weit bis zur eigenen Zubereitung dieses Fondues, zu dem wir Ihnen hier gern das Rezept (LINK) der Alpenhexe Gisberta zur Verfügung stellen.

Übrigens ist das Alpenhexe Fondue Chinoise ein perfekter Grund, ganz in Familie und ohne viel eigene Zubereitungsarbeit ein Fondue der Spitzenklasse in Saas Fee zu erleben. Wer es dann doch lieber flambiert mag oder ein Mehrgänge-Menü erleben will, ist in der Saaser Stube in Saas Fee auch bestens aufgehoben. Und wenn danach noch Zeit und Gelegenheit ist, lädt auch die Bar im Saaserhof zu vielen entspannten Momenten voller Gemütlichkeit ein.

Sie finden uns unter: www.saaser-stube.ch oder in den Socialen Medine unter #saaserstube und @saaserstube

Übrigens haben wir auch ein APP!  Schauen Sie doch mal unsere Speisekarte an: https://ch.run/speisekartesaaserhof

Weiterlesen