Wann sonst sollte man den Geschmack des Wallis besser erleben können, als zur „Saaser Gaumengaudi“ im Saastal. Dann laden wieder viele Restaurants zum Probieren, Schlemmen und Geniessen ein. Gewinnspiel inklusive. Mit zu den teilnehmenden Restaurants gehört die Saaser-Stube in Saas-Fee, das Restaurant der Saaserhof Apartments. Dort erwarten Sie nicht nur exzellente Genussmomente, sondern gern auch ein paar Tage mehr in den Saaserhof Apartments. Freuen Sie sich auf die „Saaser Gaumengaudi“ vom 04. bis 25. September 2022 und sichern Sie sich Ihre besten Plätze in den Saaserhof Apartments Saas-Fee. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Es ist Ende August und so langsam neigt sich der Sommer im Saastal dem Ende zu. Nach einem Sommer der vielen Superlative richten wir jetzt schon unseren Blick auf einen Herbst, der hier, rund um Saas-Fee, nicht weniger eindrucksvoll, als die sommerliche Jahreszeit werden dürfte. Allerorten gibt es jetzt Dinge zu erleben, die dem Sommer adé und dem Herbst hallo sagen. Wie wäre es beispielsweise mit der „Gaumengaudi“, die in diesem Jahr zwischen dem 04. und dem 25. September zelebriert werden wird.
Für viele ist die „Saaser Gaumengaudi“ längst ein fester Termin im Kalender. Die Verbindung der Erlebnisse in der atemberaubenden Natur im Saastal mit kulinarischen Genussmomenten in den vielen teilnehmenden Restaurants ist ein echter herbstlicher Höhepunkt im Saastal. Geniessen wird dann in mehrfacher Hinsicht wieder ganz gross geschrieben und bietet schon einmal einen Ausblick darauf, mit welchen Genussmomenten die Restaurants im Saastal ihre Gäste auch über die kühlere Jahreszeit hinweg werden glücklich machen können.
Das freut sich nicht nur der Gaumen, auch ein wenig Spannung ist dabei. Denn auch dieses Mal heisst es: Mitmachen und Gewinnen! Dazu liegen in jedem der teilnehmenden Restaurants Postkarten aus. Diese kann man ausfüllen und an die Organisatoren der „Saaser Gaumengaudi“ einsenden. Ausgelost wird dann ein Gewinner, der sich auf ein Gourmet-Wochenende für Zwei freuen darf. Enthalten im Preis sind zwei Übernachtungen, zwei Gourmet-Abendessen und die beliebte Saastal Card (Postauto und Bergbahnen inklusive). So wird das Erlebnis der besonderen Kulinarik im Saastal für den Gewinner gleich noch einmal eindrucksvoller.
Zu den Restaurants, die an der „Saaser Gaumengaudi“ teilnehmen, gehört auch die Saaser-Stube, das Restaurant der Saaserhof Apartments. Auch hier werden die Gäste vom 04. bis 25. September 2022 besonders verwöhnt. Obwohl – Verwöhnen steht ja in der Saaser-Stube schon immer auf dem Programm.
Wer die „Saaser Gaumengaudi“ gleich einmal mit einem abwechslungsreichen Aufenthalt in Saas-Fee verbinden will, ist mit einem Aufenthalt in den Saaserhof-Apartments bestens beraten. Dafür haben wir noch ein paar wenige Apartments frei. Eine anfrage für diesen Zeitraum lohnt sich also allemal.
Haben Sie Ihre besten Plätze in den Saaserhof-Apartments gesichert, dann steht einer eindrucksvollen und vielseitigen „Saaser Gaumengaudi“ nichts mehr im Wege. Je länger Sie Ihren Aufenthalt planen, desto mehr Gelegenheiten zum Probieren und Geniessen werden Sie nutzen können. Damit steigen natürlich auch Ihre Gewinnchancen. Und am besten beginnen Sie Ihre ganz persönliche „Saaser Gaumengaudi“ in der Saaser-Stube. Getreu dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah!“ (Johann Wolfgang von Goethe).
Jetzt wollen wir Sie aber nicht länger von Ihrer Buchung Ihrer Plätze in den Saaserhof-Apartments für die „Saaser Gaumengaudi“ 2022 abhalten.Nutzen Sie ein verlängertes Wochenende oder gleich ein paar Tage mehr, sichern sie sich Ihr Apartment in den Saaserhof-Apartments und geniessen Sie zur „Saaser Gaumengaudi“, was das Wallis an Köstlichkeiten zu bieten hat. Einen besseren Herbst nach einem tollen Sommer können wir uns gar nicht vorstellen.
Wer etwas zu feiern hat, geht in Saas-Fee in die Saaser-Stube. Das Restaurant der Saaserhof Apartments lädt für schöne Stunden zu Geburtstagen, Jubiläen, Firmenfeiern und vielen anderen Anlässen ein. Neben der freundlichen und aufmerksamen Bedienung bietet das Restaurant exzellente Speisen á la carte oder auf Vorbestellung als Menü oder Buffet. Ganz nach Lust und Laune feiern Sie dann so, wie Sie es wollen und erleben einzigartige Genussmomente in der einladenden Atmosphäre der Saaser-Stube. Hier lesen Sie mehr dazu.
Im Saastal ist gut feiern. Und die Walliser sind ohnehin feierlustige Leute, die wissen, wie und wo man am besten feiert. Eine dieser begehrten Locations, beispielsweise für ausgelassene und dennoch stilvolle Geburtstagsfeiern, dürfte die Saaser-Stube in Saas-Fee sein. Das Restaurant der Saaserhof Apartments verfügt nicht nur über ausreichend Platz auch für grosse Gruppen, sondern bietet neben den jeweils passenden Getränken auch tolle Angebote für eine genussvolle Kulinarik.
Wer sich dann einmal für die Saaser-Stube entschieden hat, darf sich über unkomplizierte Vorbereitungen freuen. Am besten sichert man sich dann seine benötigten Plätze via App oder telefonisch. Schnell lassen sich die Wünsche absprechen und das überaus zuvorkommende Servicepersonal kann sogar noch den einen oder anderen Tipp für eine gelingende Feier geben. Sind die Plätze dann einmal reserviert, heisst es nur noch warten auf den besonderen Tag.
Wenn es dann endlich soweit ist, werden die Gäste schon am Eingang freundlich in Empfang genommen und an die reservierten Tische geführt. Schnell sind dann auch die ersten erfrischenden Getränke da, bevor aufgetafelt wird, was Gaumen, Magen und Seele wünschen. Natürlich kommen da nicht nur Schweizer Spezialitäten auf den Tisch, sondern gern auch die große internationale Küche.Ob man sich dann für á la carte oder ein vorbestelltes Menü entscheidet, bleibt schon in der Vorbereitung dem Gastgeber überlassen.
Neben dem ausgezeichneten Essen ist immer auch für gute Laune gesorgt und nicht selten kommt der Küchenchef einmal selbst vorbei, um dem Geburtstagskind die ganz persönlichen Grüsse aus der Küche zu überbringen. Ein besonderer Tipp dürfte übrigens ein Flambé sein, das den Spass am Feiern gleich noch einmal weiter in die Höhe treibt.
Wer ganz gepflegt in Familie feiern will, ist hier genauso willkommen wie die grossen Festgesellschaften. Und immer wird an alles gedacht und jeder Gast ausgezeichnet bedient. Am Ende des Tages bleibt dann nur noch Freude über die Entscheidung, den Geburtstag gerade in der Saaser-Stube in Saas-Fee gefeiert zu haben. Denn hier lassen sich kleine und grosse Feste prima feiern. So wie es auch die Bilder zum Beitrag zeigen.
Hier noch ein besonderer Tipp: Wer sein Fest gern mit einer zünftigen Wanderung durch die wundervolle Naturlandschaft rings um Saas-Fee verbinden will, ist mit den Angeboten der Saaserhof Apartments übrigens auch bestens beraten. Zum gastronomischen Leistungsangebot gehört nämlich auch das Bergrestaurant Längfluh, in dem sich nicht nur die wundervolle Aussicht geniessen, sondern auch prima in der Höhe der Walliser Berge feiern lässt. Hier können Sie im Sommer mit etwas Glück quasi mit den heimischen Murmeltieren gemeinsam feiern. Auch das kann ein wunderbares Erlebnis in Sichtweite des Feegletschers sein.
Wer jetzt noch nicht weiss, wo er im Saas-Fee eine schöne Geburtstagsfeier erleben kann, dem ist auch nicht weiterzuhelfen.Vielleicht nehmen Sie einfach einmal Kontakt zur Saaser-Stube auf und lassen sich beraten, was hier alles möglich ist. Wir freuen uns auf Sie und Ihre grossen und kleinen Gäste!
Warum also sollten Sie jetzt nicht einfach Ihrem Partner oder einem guten Freund einen Gutschein für die Geburtstagsfeier in der Saaser-Stube schenken? Eine prima Idee, die mindestens genauso gut ist, wie das kulinarische Angebot der Saaser-Stube. Und natürlich lassen sich nur Geburtstage, sondern auch viele andere Anlässe prima in der Saaser-Stube oder im Bergrestaurant Längfluh feiern.
Der Sommer steht vor der Tür. Und damit auch die Sommersaison in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Schon jetzt ganz auf unsere Gäste eingestellt, können diese ab Juni die Apartments bei uns buchen. Seid dem 04. Juni haben wir gestartet. Unser Bergrestaurant Längfluh und ist am 08. Juni gestartet unser Restaurant, die Saaser-Stube, in die Sommersaison. Jede Menge gute Nachrichten, zu denen Sie hier mehr lesen können.
Auch wenn der meteorologische Sommeranfang erst auf den 21. Juni fällt, stehen wir in den Saaserhof Apartments schon jetzt bereit für den Start der Sommersaison. Viele sonnige Tage und oftmals schon sommerliche Temperaturen lassen bei vielen Ferien- und Erlebnishungrigen, aber auch bei uns schon die Vorfreude auf die Sommersaison zur Höchstform auflaufen. Wenn hier im Saastal die Alpenrosen ihre Schönheit zeigen und die Murmeltiere ihr Winterquartier verlassen ist das die genau richtige Zeit, um schon einmal einen genaueren Blick darauf zu werden, was in den Saaserhof Apartments und rund um Saas-Fee in den nächsten Wochen möglich sein wird.
Wer sich bereits jetzt die besten Zimmer und Apartments in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee sichern will, kann schon jetzt zugreifen. Unsere praktisch und familienfreundlich eingerichteten und komfortabel ausgestatteten Apartments sind bereits buchbar. Wer sich schon jetzt entscheidet, hat die besten Chancen für die besten Plätze in unserem Haus. Also, worauf warten? Buchen Sie hier Ihren Aufenthalt in den Saaserhof Apartments und freuen Sie sich schon jetzt auf erholsamen und erlebnisreiche Ferien im Saastal.
Auch im Panoramarestaurant Längfluh sind alle schon auf die Gäste eingestellt. In der kurzen Pause zwischen Wintersaison und Sommersaison haben wir hier alles wieder für unsere Gäste vorbereitet und freuen uns auf einen regen Gästeandrang. Bereits am 04. Juni öffnen wir hier wieder die Türen und laden neben der exzellenten Fernsicht über die Berge des Wallis auch zu kulinarischen Genussmomenten in der Höhe ein. Wer auf seiner Wanderung durch unsere wundervolle Region am Bergrestaurant Längfluh vorbeikommt, darf sich auf eine Rast mit toller Aussicht und guten Speisen und Getränken freuen.
Und auch unser Restaurant, die Saaser-Stube in Saas-Fee kann den Juni kaum erwarten. Schon am 08. Juni steigen wir auch hier wieder voll in die Sommersaison ein und freuen uns auf Gäste, die bei uns besondere kulinarische Genussmomente erleben wollen. Neben den bereits bekannten Klassikern aus unserer Küche haben wir für diese Saison wieder einige Spezialitäten aufgelegt, die dem Gaumen streicheln und der Seele gut tun. Besuchen Sie uns doch einfach einmal ganz in Familie und starten Sie in einen Sommer, der sicherlich wieder besonders schöne Erfahrungen für alle Sinne bereithält. Wir erwarten Sie im Restaurant Saaser-Stube und freuen uns, Sie wiederzusehen.
Alle Angebote der Sommersaison können Sie in unserer App komfortabel und überall einsehen. Und hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Apartments für die Ferien zu buchen oder sich die besten Plätze in der Saaser-Stube zu sichern. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling den kommenden Sommer einläutet, wird es Zeit für den Saisonwechsel in den Saaserhof Apartments und in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Zum Ende der Wintersaison bedanken wir uns bei allen Gästen und Besuchern für den Dank, den wir immer wieder für unsere Leistungen erfahren durften. Und wir freuen uns auf die kommende Sommersaison, in der wir wieder viele Gäste aus aller Herren Länder begrüssen werden.
Jetzt aber gehen wir vom 23.4.22 bis zum 4.6.22 in die kleine Pause zum Saisonwechsel. Nicht ohne noch einmal Danke zu sagen und voller Vorfreude auf den Sommer. Lesen Sie hier mehr.
„Es war eine wundervolle Zeit.“ „Besser als erwartet und immer wieder toll.“ Das sind Meinungen von Gästen, die in der Wintersaison 2021/2022 die Saaserhof Apartments und die Saaser-Stube in Saas-Fee besucht haben. Wir freuen uns über eine solche Begeisterung sehr und sind ganz auf der Seite unserer Gäste: Es waren wirklich schöne Monate.
Auch wenn wegen der Corona-Situation auch bei uns so Einiges etwas komplizierter und vielleicht auch weniger persönlich gewesen ist, hatten wir doch den Eindruck, dass wir unseren Gästen wie gewohnt immer das Beste und das Besondere bieten konnten. Das betrifft unsere Apartments genauso wie das kulinarische Angebot in der Saaser-Stube.
Nunmehr hat sich der Frühling auch im Wallis Bahn gebrochen und so wird es auch für uns Zeit, die Wintersaison zu beenden und in eine kleine Frühjahrspause zum Saisonwechsel zu gehen. Dabei denken wir gern zurück an eine Winter, der dann doch besser war, als erwartet.
Jetzt gehen wir vom 23.4.22 bis zum 4.6.22 in eine kleine Saisonpause, bevor wir dann pünktlich zum Start der Sommersaison wieder ganz für unsere Gäste da sind. Bis dahin nutzen wir die Zeit, uns selbst etwas auszuruhen aber auch die Saaserhof Apartments und unser Restaurant perfekt auf die kommende Sommersaison vorzubereiten.
Schon jetzt freuen wir uns auf die Gäste, die für den Sommer 2022 bereits ihre schönste Zeit im Sommer gebucht haben. Und natürlich freuen wir uns auch auf die Bergfreunde, die das in den nächsten Wochen noch tun werden.Vielleicht gehören sie ja auch dazu.
Am Ende unseres kurzen Beitrages möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die für sich selbst und auch für uns den vergangenen Winter zu einer wundervollen Zeit gemacht haben.
Aus den Saaserhof Apartments und aus der Saaser-Stube grüssen Sie ganz herzlich
Nicole und Jonas Bumann und das gesamte Team
Wir sehen uns im Sommer wieder.
Wer Quartier in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee bezogen hat, darf sich auf aussergewöhnliche Erlebnisse im Saastal freuen. Wir haben eine kleine Auswahl an Erlebnissen im Saastal vom Wandern, Skifahren und Bergsteigen bis hin zum Erleben der Tierwelt zusammengestellt. Und nach jedem Erlebnis unter der Sonne des Wallis geht es zurück in die Saaserhof Apartments, wo das Restaurant Saaser-Stube den perfekten Ausklang für abwechslungsreiche Tage im Saastal bietet. Hier mehr erfahren.
Wer seine Ferien in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee verbringt, möchte vor allem das wundervolle Saastal erleben. Hier, wo sich einige der schönsten Punkte in der Schweiz versammeln, ist der genau richtige Platz für aussergewöhnliche Erlebnisse in einer ebenso aussergewöhnlichen Region. Gern nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug ins Saastal und zeigen Ihnen dabei einige der Highlights, die Sie nur hier finden können.
Ausgangspunkt für unsere Reise durch das Saastal sind die Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Von hier aus starten wir in eine hochalpine Erlebniswelt, die so manche Überraschung bereithält. Um die 18 Viertausender sind die Kulisse für Wandertouren, für Ausflüge mit dem Mountainbike oder aufregende Erlebnisse auf den vielen Klettersteigen. Eine eindrucksvolle Gletscherwelt lässt erahnen, wie hier die Natur früher ausgesehen haben mag und schenkt uns Momente, die wir lange in Erinnerung behalten.
Rund um die vier Bergdörfer im Saastal gibt es vor allem eines: Sonne satt. Um die 300 Tage im Jahr strahlt die Sonne vom stahlblauen Himmel und ist wohl die beste Einladung zu vielen Aktivitäten hier im Saastal. Kein Wunder, dass man hier allerorten nicht nur die Wanderer und Kletterer, sondern auch Sonnenanbeter aus allen Nationen antrifft. Eine gute Portion Sonne mit der Wirkung auf unseren Vitamin-D-Haushalt ist eine richtige Batterieladung und vermittelt Agilität, Lebensfreude und Erlebnishunger. Also auch Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen!
Wer sich in dieser atemberaubenden Kulisse als Einsteiger in die Welt des Bergsteigens wagt, ist zu einer Klettertour am Allalinhorn (4027 Meter) herzlich eingeladen. Erfahrene Bergführer und Kletterlehrer sorgen dafür, dass Ihre Erstbesteigung zum Erlebnis der besonderen Art wird. Mit nun schon etwas mehr Erfahrung laden auch andere Klettergebiete ein und sorgen für atemberaubende Ausblicke, die immer einmalig sind.
Zu den wohl bekanntesten tierischen Bewohner links und rechts des Saastals gehören die Murmeltiere. Ab Mitte April erwachen die putzigen Gesellen aus dem Winterschlaf und strecken ihre kleinen Näschen der Sonne entgegen. Ab jetzt ist auch die beste Zeit, die Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Das macht nicht nur den Grossen, sondern auch die Kleinen Spass. Und mit etwas Glück entdecken wir hier auch noch andere Vertreter der alpinen Bergwelt. Wer den Murmeltieren ganz nah kommen will, versucht es mit einer Fütterung von Hand. Mit etwas Glück gelingt das mit Möhren oder Nüssen und wird zum besonderen Erlebnis.
Geht! Wer sich auch in der warmen Jahreszeit nicht von der Leidenschaft Skifahren trennen kann, ist ganz nahe von Saas-Fee auf dem Gletscher in 3‘600 Metern Höhe gut aufgehoben. Hier lässt sich auch im Sommer Skifahren und vielleicht trifft man sogar einen der Stars aus dem internationalen Skizirkus, die hier auch im Sommer ihre Trainingsläufe bewältigen. Daneben lädt hier auch das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt zu einer kurzen oder längeren Pause ein.
Wandern im Saastal ist immer besonders. Jede Menge Wanderwege für jeden Anspruch laden zur aktiven Erholung mit einem Plus an Erlebniswert ein. Hier wandern wir nicht nur auf den alten Berg- und Handelswegen, sondern entdecken auch den eine oder anderen Schmugglerpfad hinüber auf die italienische Seite der Schweizer Alpen. Ob Kurzwanderung oder ausgedehnte Tageswanderung. Hier ist praktisch alles möglich. Insgesamt über 350 Kilometer Wanderwege bieten für jeden das Richtige.
Wer es richtig anspruchsvoll mag, geniesst einen Teil der Monte Rosa – Matterhorn Tour, die über die gesamte Länge 164 Kilometer lang Erlebnisse der besonderen Art bietet. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt sich die nur knapp vier Kilometer lange Tour auf den Spuren der Murmeltiere am Spielboden. Ganz entspannt geht es auf dem meditativen Rundweg Saas-Fee zu. Wer auf Gipfeltouren verzichten kann, nimmt den Talweg Stalden – Saas und für die abwechslungsreiche Wanderung dürfte die Saaser Hüttentour mit knapp 65 Kilometern Länge eine echte Herausforderung sein.
Daneben gibt es jede Menge anderer Wander- und Spazierwege, die immer mit ihrem ganz eigenen Charakter zu besonderen Eindrücken im und rund um das Saastal einladen.
Wer seinen Ausflug erfolgreich beendet hat, kehrt dann gern in die Saaserhof Apartments nach Saas-Fee zurück. Hier erwartet den Ausflügler das Restaurant Saaser-Stube mit exzellenten Speisen rund um Flambiertes oder die typischen Fondues und erfrischenden Getränken. Eine Einladung an alle, die jedem Tag im Saastal am Abend das Krönchen aufsetzen wollen. Und wer dann nach kulinarischen Genussmomenten im besten Teil der Schweiz sein Apartment in den Saaserhof Apartments aufsucht, freut sich schon auf die Erlebnisse der nächsten Tage. Vielleicht auch bei einem kleinen Kulinarik-Ausflug in die Umgebung, bei denen uns immer wieder die legendären Saaser Würste begegnen, die übrigens auch ein prägender Bestandteil des Saasi Burgers in der Saaser-Stube sind.
Allmählich weicht der Winter dem Frühling. Auch in Saas-Fee und im gesamten Saastal werden die Tage wieder länger und immer häufiger entdecken wir die ersten Frühlingsboten rund um die Saaserhof Apartments. Das ist die beste Zeit, das Saastal von einer besonders reizvollen Seite zu erleben. Zwischen Schnee und Sonne lässt sich Vieles auf eine ganz besondere Weise erleben. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag.
Die Tage werden wieder länger, ein Plus an Sonnenstunden im Wallis macht Lust auf mehr und auch wenn noch jede Menge Schnee rund um das Saastal zu finden ist, lässt der Frühling nun doch nicht mehr lange auf sich warten. In sonnenverwöhnten Lagen zeigen sogar schon die ersten Frühlingsblumen ihre bunten Blätter und es wird Zeit, dem Winter Ade zu sagen.
Auch in den Saaserhof Apartments und im Restaurant „Saaser-Stube“ stehen jetzt alle Zeichen auf Frühling. Die bis vor kurzem noch winterliche Dekoration weicht den Schalen und Vasen mit bunten Frühblühern und irgendwie macht sich bei uns sogar schon eine österliche Stimmung breit. Lange genug haben wir auf Wärme und Sonne gewartet und nun ist es endlich soweit. Wir freuen uns auf einen rauschenden Frühlingsbeginn.
Der Frühling im Wallis ist eine besondere Zeit. Jetzt kommen praktisch alle auf ihre Kosten. Schneesportler geniessen bis weit in den März hinein die schneesicheren Lagen und bestens präparierte Pisten. Sonnenanbeter erleben die wärmende Sonne am stahlblauen Himmel des Wallis auf den Sonnenterrassen oder verlegen ihr Picknick auf die ersten grünen wiesen in den Sonnenlagen der Berge.
Wer gern wandert und spazieren geht, findet jede Menge Wanderwege und Ausflugsziele rund um Saas-Fee und kommt dann erholt und freudevoll wieder in sein Zimmer in den Saaserhof Apartments. Und wer schon einmal einen Hauch Sommer spüren will, kann das auf sonnenbeschienen Terrassen auch schon einmal probieren. Dazu noch ein Tipp für Sonnenanbeter: Am besten bräunen lässt es sich, wenn man die sonnigen Tage im Schnee auf einer Liege oder Isomatte verbringt. Der reflektierende Schnee verstärkt praktisch das Sonnenlicht. Aber Achtung: Sonnenbrand-Gefahr!
Das spüren wir in den ersten Frühlingswochen immer auf eine besondere Weise. Dann, wenn zwischen Schnee und Sonnenschein Vieles möglich ist, kommen immer wieder Fragen nach den besten Sonnenplätzen, nach den Skipisten, die jetzt noch offen sind und danach, wo man sich jetzt schon mal mit dem Mountainbike hin getrauen dürfte. Viele unserer Gäste kommen auch ganz in Familie und so sind die Ansprüche gleich mehrerer Generationen gefragt. Das geht im Frühling richtig gut, weil sich dann für Gross und für Klein auch immer besondere Angebote finden.
Aber das Tollste ist dann doch der einkehrende Frühling in einer Region, die vom Wetter ohnehin bevorzugt scheint. Mehr Sonnenstunden als sonst irgendwo in der Schweiz, mehr Erlebnisse und mehr Freude am Frühling – das gibt es hier in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Und unser Restaurant „Saaser-Stube“ geht da immer einen Schritt mit. Weg von der schweren Kost des winters, hin zu erfrischenden Menüs, die den Frühling praktisch auch auf den Teller bringen. Dabei sind die Spezialitäten unseres Restaurants wie Alpenhexe Fondue Chinoise, der exzellente Flambierservice und natürlich der legendäre Saasi-Burger auch im Frühling zu haben.
Reservieren Sie sich für ein paar Tage Ihr Apartment in den Saaserhof Apartments, packen Sie die Koffer und erleben Sie den besonderen Frühlingsauftakt hier bei uns, im Saastal, dort, wo die Sonne ihre Heimat hat!
In der Saaser-Stube in Saas-Fee bezaubern besondere Geschmacksmomente, die sicherlich geprägt sind vom Fondue Chinoise, dem legendären Saasi Burger oder dem ausgezeichneten und überaus beliebten Flambier-Service. Beispielsweise mit dem Saasi Burger wurde ein Gericht kreiert, das schon einen gewissen Kultstatus im Wallis erreicht hat. Einer der Erfinder des Saasi Burgers ist Bruno Mani, der Chefkoch in der Saaser-Stube. Lernen Sie Bruno Mani etwas besser kennen und erfahren Sie, was den erfahrenen Koch auszeichnet. Hier gibt es mehr dazu.
Solche Ideen entstehen in der Saaser-Stube vor allem in der engen Zusammenarbeit der Gastgeber Nicole und Jonas Bumann mit dem Chef de Cuisine Bruno Mani. Was zuerst in den Köpfen des ambitionierten Dreigespanns erste Konturen annimmt, präsentiert sich dann den begeisterten Gästen als ein Fondue Chinoise oder mit dem exzellenten Flambier-Service direkt am Tisch. Und auch der schon legendäre Saasi Burger ist eine Schöpfung, an dem vor allem der Küchenchef Bruno Mani einen besonderen Anteil hat.
Und so entdecken wir das Alpenhexe Fondue Chinoise, den Saasi Burger oder verschiedenste flambierte Speisen nicht nur auf der Speisekarte des Restaurants in den Saaserhof Apartments, sondern immer wieder auch auf den Tischen der Gäste. Natürlich immer frisch zubereitet und angerichtet in der Küche und perfekt in Szene gesetzt vom professionell agierenden Service.
Bruno Mani, geboren 1972 in Einigen, hat eine eigentlich typische Koch-Karriere hinter sich. Nach der Kochlehre im Gasthof „Bären“ in Reichenbach tingelte er durch unterschiedlichste Häuser und sammelte dort jede Menge Erfahrungen. In Bern, Brissago, in Thun und an einigen anderen Orten lernte er die weite Welt der Küche kennen, bis es ihn in der Wintersaison 2005/2006 nach Saas-Fee verschlagen hat.
Seine schlussendliche Heimat-Küche entdeckte Bruno später im Restaurant der Saaserhof Apartments. Hier, in der Saaser-Stube, ist Bruno nunmehr seit dem Winter 2015/2016 zu Hause und er möchte dieses besondere Umfeld nicht mehr missen.
Fragt man Bruno selbst, was er hier gefunden hat, dann bleibt er in seiner typischen Art sehr bescheiden und wirkt fast schon wortkarg. Dabei erzählt er im Kreis der Freunde und Kollegen eigentlich ganz gern, stellt sich dabei aber niemals in den Mittelpunkt. Und so dürfte es für ihn fast schon peinlich sein, wenn wir ihn als den Erfinder des Saasi Burgers und exzellenten Koch hier mit einem speziellen Beitrag würdigen.
Eigentlich ist Bruno nur wegen der Arbeit hierher nach Saas-Fee gekommen, fühlt sich aber mittlerweile so richtig heimisch. Die Region passt prima zu seinen bevorzugten Hobbys, die er einfach einmal so unter Reisen und Velotouren zusammenfasst. Dafür dürfte ja hier reichlich Gelegenheit sein. Wenn nicht gerade, besonders in der Wintersaison, die Arbeit in der Küche ruft.
Erwartet hätten wir, dass Bruno seine Lieblingsspeise mit dem Saasi Burger, einem Fondue Chinoise oder einem der vielen Flambé-Gerichte aus der Saaser-Stube benennt. Weit gefehlt. Wie das bei Köchen, Fleischern und Bäckern oftmals so ist, essen sie am liebsten das, was es in der eigenen Berufswelt weniger gibt. Bei Bruno sind das Kutteln, eine leider von vielen Menschen eher verschmähte Delikatesse aus dem Rindermagen.
Ungewöhnlich bleibt es auch bei der Frage nach dem Lieblingsbier. Wer kennt schon „Huari“? Bruno kennt Huari, Bruno liebt Huari. Huari ist ein bolivianisches Bier, das hier in Europa nicht unbedingt an jeder Ecke zu haben ist. Aber auch an dieser Stelle zeigt sich, dass Bruno einen ausgesuchten Geschmack hat, den wir gern als die wesentliche Grundlage für die aussergewöhnlichen Kochkünste verstehen. Wie sonst sollte etwas Besonderes kreiert werden, wenn da nicht auch der Blick für den besonderen Geschmack geschärft ist?
Das erklärte Lieblingstier von Bruno ist der Boxer. Gross, elegant und eben ganz eigen im Charakter, aber auch verträglich und verspielt. Das passt perfekt zu Bruno, der auch nicht unbedingt das ist, was man einen Durchschnittsmenschen nennt. Dabei wirkt er manchmal fast unauffällig, da weder grosse Worte noch grosses Lamentieren zu dem gehört, was Bruno auszeichnet.
Warum sich Bruno Mani hier in der Saaser-Stube so richtig wohlfühlt? Weil er hier zwischen gemütlich und rustikal genau das findet, was für ihn Tradition im Wallis und speziell im Saastal bedeutet. Dazu kommt natürlich das gute Essen zu einem ebenso guten Preis und die insgesamt sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, die mit viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit direkt den Stil in der Saaser-Stube bestimmt.
Aber es ist noch viel mehr, was die Begeisterung von Bruno Mani ausmacht. Als Koch mit ganz viel Erfahrung empfiehlt er den Gästen der Saaser-Stube neben dem Saasi Burger natürlich auch unser besonderes Fondue Chinoise oder den ausgezeichneten Flambier-Service, der zum Besten gehört, was die Gastronomie im Saastal zu bieten hat.
Angesichts dieser lobenden Worte hoffen wir doch, dass Bruno noch viele Jahre bei uns den Ton und die Qualität in der Küche bestimmen wird. Und sicherlich kommt da noch die eine oder andere neue Spezialität, die wir dann Bruno und seinem kulinarischen Erfindergeist verdanken dürfen. Wir bleiben gespannt und sagen erst einmal: Danke Bruno! Danke für die kulinarischen Momente, die im ganzen Saastal schon zu einem Markenzeichen für die Saaser-Stube geworden sind. Und natürlich Danke für deine engagierte Arbeit für unsere Gäste!
Das wird spätestens dann klar, wenn man sich etwas genauer mit der Weinkarte der Saaser-Stube beschäftigt. Internationale Spitzenweine stehen hier dicht an dicht mit nationalen und regionalen Weinspezialitäten. Wenn dann noch die Beratung durch Jonas Bumann dazukommt, darf man sich in einem wahren Refugium guter Weine zu Hause fühlen. Das hat sich längst weit über die Region hinaus herumgesprochen und sorgt auch für Gäste, die neben exzellenten Geniessermenüs aus der Küche auch die feinen Tropfen aus dem Weinkeller geniessen wollen. Mahr dazu erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.
Dass im Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee für echte Gourmetliebhaber immer kulinarische Highlights zu geniessen sind, hat sich längst herumgesprochen. Weit über die Grenzen des Saastals hinaus ist die Saaser-Stube als Geniesser-Restaurant bekannt und beliebt. Noch nicht so bekannt ist, dass sich hier auch ein wahres Refugium für Weinliebhaber und Weinkenner entdecken lässt. Dabei offenbart schon der Blick auf die Weinkarte, dass es in der Saaser-Stube weit mehr zu entdecken gibt, als die international bekannten Standards.
Das zumindest weiss Jonas Bumann zu berichten, wenn man den Gastgeber in der Saaser-Stube nach seinem speziellen Sortiment an internationalen, nationalen und regionalen Weinen befragt. Schnell wird klar, dass hier ein Kenner spricht, der schon längst den Schritt vom Weintrinker über den Weinliebhaber hin zum Weinkenner gegangen ist.
Entsprechend breit aber trotzdem gut sortiert aufgestellt ist nicht nur die Weinkarte der Saaser-Stube, sondern auch das Wissen des Gastronomen rund um den feinen Tropfen. Gern lässt Jonas Bumann seine Gäste daran teilhaben und erzählt dann durchaus auch einmal Interessantes und Spannendes rund um den besonderen Traubensaft. Da könnte man schon meinen, dass Jonas Bumann weit mehr als nur ein Kenner ist.
Besonders angetan haben es ihm die Weine aus der Region. Dabei weiss so mancher Gast aus dem Ausland aber auch aus der Schweiz nicht einmal, dass hier im Wallis ganz besondere Weinreben angebaut und daraus internationale Spitzenweine gekeltert werden. Ein Blick über das Saastal hinaus reicht aber schon aus, um die Weinbautradition im Wallis erleben zu können. Hier, in einer wahrhaft sonnenverwöhnten und klimatisch fast schon mediterranen Region gedeihen Reben, die die beste Grundlage für ausgesuchte Weinspezialitäten sind. Sowohl rote als auch weisse Weine gedeihen hier prächtig und werden dank der Kunst der regionalen Kellereien zu wahrhaft begehrenswerten Tropfen.
Entsprechend hoch ist das Lob von Jonas Bumann, wenn er mit Begeisterung die Weine aus der Region empfiehlt. Dabei kommt er so richtig in Hochform und man kann es förmlich spüren, wie gross die Begeisterung des Gastgebers für gute Weine ist. Da kommt neben einem Syrah oder einem Pinot Noir aus Salgesch auch gleich ein feiner Roséwein auf den Tisch. Aber auch die international beliebten Weissweine und Rotweine stehen immer hoch im Kurs. Natürlich gehören dazu auch perlig prickelnde Sekte und Champagner.
Insgesamt darf man sich hier als Weinliebhaber wirklich gut aufgehoben und bestens bedient fühlen. Schon weil Jonas Bumannn in seiner individuellen Beratung sehr gut weiss, wovon er spricht und so mancher Unentschlossene auch Weinmomente erleben darf, die er so vielleicht gar nicht erwartet hatte.
Wer also einmal im Saastal oder speziell in Saas-Fee ist, ist gern gesehener Gast zu entspannten Zeiten mit besten Weinen von (fast) überall aus der Welt. Wer dann aus seinem Interesse an guten Weinen auch noch exzellente kulinarische Genussmomente aus der Küche erleben will, komplettiert seine Lust auf guten Wein mit den Spitzenleistungen aus der Küche.
Alles ready für Start. Pünktlich zum 18. Dezember startet in den Saaserhof Apartments die Wintersaison. Ganz Saas-Fee ist dann auf den Beinen und freut sich auf seine Wintergäste. Neben den Saaserhof Apartments selbst haben auch das Restaurant „Saaaser-Stube“, das Bergrestaurant Längfluh und die hauseigene Bar alles auf Winter eingestellt. Dazu gehört das komfortable Ski in/Ski out Angebot, mit dem die Gäste quasi mit Ski direkt vor die Tür kommen oder von dort ihre Ausflüge in die Walliser Erlebniswelt rund um Saas-Fee starten. Gern erinnern wir auch an unsere Bewertungsplattform, auf der Sie nicht nur sehen wie gut wir unsere Arbeit machen, sondern auch eine Empfehlung für potentielle Gäste aussprechen können. Wir freuen uns auf den Winter 2021/2022. Hier mehr erfahren.
Die letzten Handgriffe sind getan, in den Saaserhof Apartments und im Restaurant „Saaser-Stube“ ist alles ready für den Start in die Wintersaison. Und die beginnt schon am 18. Dezember und hält alles bereit, was schneeverrückte Gäste erwarten. Neben jeder Menge Schnee, bestens präparierten Pisten und abwechslungsreichen Trails für Schneeschuhwanderer und Winterwanderer bieten Saas-Fee, das Saastal und überhaupt die ganze Region alles, was es für wunderbare Schneeferien im Wallis braucht. Spass an aktiven Ferien, Erholung und begeisternde Momente immer inklusive.
Im Winter sind es zweifelsfrei die schneebegeisterten Gäste, die die Saaserhof Apartments bevölkern. Vor allem Skifahrer aller Klassen finden hier ein gutes Zuhause, nicht nur für sich selbst oder die ganze Familie, sondern auch für ihr Sportgerät. Ganz ohne riesigen Aufwand kommen Skifahrer bei uns voll auf ihre Kosten. Dafür steht der Service Ski in/Ski Out, den wir wie in den vergangenen Jahren auch unseren Wintergästen gern anbieten. So kommen Sie praktisch auf Ihren Brettern direkt ins Haus und können für die nächsten Skiabenteuer auch direkt wieder von den Saaserhof Apartments starten.
Für den besten Aufenthalt zwischen Ihren Skitouren sorgen unsere liebevoll und komplett eingerichteten Apartments, in denen Sie erholsame und schöne Zeiten erleben. Und natürlich bietet das gesamte Saastal und die erweiterte Region wundervolle Möglichkeiten für abwechslungsreiche und erholsame Winterferien mitten im Wallis.
Dass im Winter anders genossen wird, wissen die Betreiber der „Saaser-Stube“ längst. Und so steht mit dem Beginn der Wintersaison für alle unsere Gäste auch die spezielle Winterkarte bereit. Vom kleinen Hunger zwischendurch bis zum opulenten Menü entdecken unsere Gäste hier alles, was Gaumen, Magen und Seele streichelt. Viel Wärme für alle, die mehr erwarten bietet unser exklusiver Flambierservice, der immer wieder auf ein absolut gutes Echo stösst. Was könnte schöner sein, als einen Tag im Schnee mit einem Abendessen bei Feuer und Flamme zu beschliessen.
Für alle, denen das noch nicht reicht, findet sich an unserer hauseigenen Bar immer auch noch ein gutes Plätzchen zur unterhaltsamen Entspannung am Abend. Dann plaudern Sie mit ihren neuen Bekanntschaften oder guten Freunden über die besten Abfahrten, die schönsten Skiwanderungen oder über die besten Möglichkeiten für Skiferien mit der ganzen Familie.
Ein idealer Zielpunkt für alle, die nie genug vom Winter im Wallis bekommen können, ist das Bergrestaurant Längfluh. Wer einmal am Berg und speziell am Feegletscher ist, bekommt im Selbstbedienungsrestaurant echte Walliser Klassiker aber auch internationale Speisen. Die neue „Aussenstelle“ der Saaser-Stube ist das genau richtige Angebot für alle aktiven Bergfreunde, die in Sichtweite der Mischabel-Gruppe den kleinen Kick für Zwischendurch suchen und finden. Geniale Aussicht bis zum höchsten Berg der Schweiz, dem Dom mit 4545 Höhe, inklusive.
Wir leben von unseren Gästen und ihren Bewertungen. Was wir bislang auf unserer Bewertungsplattform Trustify erleben konnten, bestärkt uns in unserem Tun. Satte 4,51 von 5 Sternen sind für uns eine Auszeichnung und ein Ansporn zugleich. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle auch gern bei allen denen bedanken die uns bisher so angenehm bewertet haben.
Für Interessenten an den Saaserhof Apartments, am Restaurant „Saaser-Stube“ oder für das Bergrestaurant Längfluh sind solche Bewertungen natürlich auch immer eine gute Empfehlung. Und für uns ist jede Bewertung lesenswert und ein guter Ausgangspunkt für weiterhin exzellente Leistungen im Apartment Haus, im Restaurant und hoch oben auf dem Berg. https://in.trustify.ch/saaserhof-apartments—saaser-stube-in-saas-fee?page=2
Und dafür gibt es einen klaren Grund. Die Saaserhof Apartments, das Restaurant „Saaser-Stube“ und die Bar wollen mit ihren Services ein gutes Zuhause für die Gäste aus aller Welt sein. Mit ausgereiften Leistungen, viel Herzlichkeit und einem grossen Engagement sorgen die Gastgeber in Saas-Fee dafür, dass sich jeder Gast hier wirklich wohlfühlen kann. Das ist ein Anspruch, der sich aus dem Wissen herleitet, dass glückliche Gäste gern auch wiederkommen. Und wer selbst gern Gäste empfängt oder bei anderen gern zu Gast ist weiss, wie schön Aufmerksamkeit und Service sein können. Die Saaserhof Apartments bieten den besten Service, weil sie ihre Gäste lieben. Mehr dazu lesen Sie im ausführlichen Beitrag.
Kennen Sie das? Sie erwarten liebe Gäste. Dann wird noch einmal alles auf Hochglanz gebracht, das Lieblingsessen wird gekocht und aus dem Weinkeller wird der beste Wein hervorgeholt. In grosser Erwartung und voller Vorfreude wird auch noch einmal am Detail verbessert, bis alles wirklich gut ist. Und endlich schellt es an der Tür und die Besucher sind da. Eine herzliche Begrüssung, viel Aufmerksamkeit und natürlich der beste Platz sind das, was Sie Ihren Gästen jetzt als das Mindeste bieten. Dazu ein entspannter Small-Talk, die Fragen nach der Gesundheit und dem Wohlergehen und natürlich die besten Tipps für ein schönes Tagesprogramm. So sieht guter Service im privaten Umfeld aus und so machen wir das in den Saaserhof Apartments und im Restaurant „Saaser-Stube“ auch. Wenngleich wir als Apartmenthaus und Gastronomie nicht nur ein paar Mal im Jahr Gäste begrüssen, sondern in der Saison quasi täglich.
Generell legen wir immer viel Wert darauf, dass alle unsere Apartments immer gut eingerichtet, vollständig ausgestattet, sauber und gepflegt und damit eben auch bereit für unsere Gäste sind. Hat sich dann einmal eine neue Belegung angekündigt, schauen wir vorsorglich noch einmal genau nach dem rechten, damit auch wirklich alles stimmt. So stellen wir sicher, dass schon der erste Eindruck vom Apartment stimmt und sich unsere Gäste unbeschwert auf eine schöne Zeit in den Saaserhof Apartments freuen können.
Stehen die Gäste dann erst einmal an der Rezeption, dann ist die freundliche Begrüssung in unserem Hause das erste, mit dem wir unseren Besuchern begegnen. Neben den rein formellen Angelegenheiten einer Anreise vermitteln wir gern auch erste Tipps für schöne Zeiten im Saastal und sind uns auch für das erste persönliche Kennenlernen nicht zu schade. So erleben unsere Gäste schon vom ersten Moment an, dass sie hier wirklich willkommen und gern gesehen sind.
Zu den Services in den Saaserhof Apartments zählt gerade auch in der Skisaison das Ski-in/Ski-out Angebot, so dass sich unsere wintersportbegeisterten Gäste ganz auf das konzentrieren können, was sie bei uns erwarten. Und sollte es dann bezüglich der komfortablen Unterbringung in unseren unterschiedlich grossen Apartments dann doch einmal detaillierte Fragen oder Wünsche geben, dann haben wir darauf immer auch die passende Antwort oder erfüllen solche Wünsche nach Möglichkeit immer gern. Und dabei sind wir für unsere einzelreisenden Gäste genauso gern und aufmerksam da wie für Familien mit Kindern, die bei uns die schönste Zeit im Jahr erleben sollen.
Und darauf sind wir wirklich stolz. Ganz von allein konnte das aber nicht so werden. Über viele Jahre hinweg haben wir mit einer starken Leistung die Herzen und vor allem die Gaumen unserer Gäste und Besucher erreicht. Was davor kam, war genaues Zuhören und die Wünsche der geschmacksverwöhnten Gäste aufzugreifen. Heute brilliert unser Restaurant „Saaser-Stube“ mit exzellenter Kulinarik, die praktisch jeden erreicht. Vom gemütlichen Speisen zu Zweit bis hin zum opulenten Menü, gern auch mit unserem ausgezeichnetem Flambierservice direkt am Tisch, bieten wir unseren Gästen immer ein ausgewogenes Mass an Walliser Klassikern und internationalen Gerichten. Gute Weine, frisch gezapftes Bier, erfrischende alkoholfreie Drinks und immer der beste Service machen uns zu Ihrer kulinarischen Heimat im Saastal.
Das wissen nicht nur unsere Feriengäste zu schätzen. Auch viele Einwohner von Saas-Fee und der Region besuchen uns mit ihren eigenen Gästen immer wieder gern. Und so ist bei uns im Restaurant immer eine bunte Mischung an Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen der Schweiz und der Welt versammelt. Und das in einem Ambiente, dass von der ganz eigenen Atmosphäre unseres Restaurants genauso lebt, wie vom freundlichen und aufmerksamen Service.
Wen es nach einem erlebnisreichen Tag und gutem Essen am Abend noch in unsere Bar zieht, der kann sich auf entspannte Momente freuen. Bei einem guten Wein, flotten Shots und internationalen Drinks lernt man sich hier besser kennen und lauscht auch gern den Geschichten der anderen Gäste. Daneben tauscht man hier die besten Tipps für den kommenden Tag aus, erfährt, wo Skifahren, Snowboarden und Schlitteln besonders gut geht oder lässt sich abwechslungsreiche Wanderrouten empfehlen.
Und wer nach einem turbulenten Tag einfach nur einmal ausspannen will, kann das hier auch gerne tun. So vergehen bei uns die Tage wie im Flug und so mancher Gast plant schon jetzt seinen Aufenthalt in den Saaserhof Apartments für die kommende Saison. Und weil wir unsere Gäste lieben, werden wir auch dann wieder mit dem besten Service glänzen.