Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling den kommenden Sommer einläutet, wird es Zeit für den Saisonwechsel in den Saaserhof Apartments und in der Saaser-Stube in Saas-Fee. Zum Ende der Wintersaison bedanken wir uns bei allen Gästen und Besuchern für den Dank, den wir immer wieder für unsere Leistungen erfahren durften. Und wir freuen uns auf die kommende Sommersaison, in der wir wieder viele Gäste aus aller Herren Länder begrüssen werden.
Jetzt aber gehen wir vom 23.4.22 bis zum 4.6.22 in die kleine Pause zum Saisonwechsel. Nicht ohne noch einmal Danke zu sagen und voller Vorfreude auf den Sommer. Lesen Sie hier mehr.
Wir sagen vielen Dank
Die Saaserhof Apartments in Saas-Fee gehen in die Saisonpause
„Es war eine wundervolle Zeit.“ „Besser als erwartet und immer wieder toll.“ Das sind Meinungen von Gästen, die in der Wintersaison 2021/2022 die Saaserhof Apartments und die Saaser-Stube in Saas-Fee besucht haben. Wir freuen uns über eine solche Begeisterung sehr und sind ganz auf der Seite unserer Gäste: Es waren wirklich schöne Monate.
Auch wenn wegen der Corona-Situation auch bei uns so Einiges etwas komplizierter und vielleicht auch weniger persönlich gewesen ist, hatten wir doch den Eindruck, dass wir unseren Gästen wie gewohnt immer das Beste und das Besondere bieten konnten. Das betrifft unsere Apartments genauso wie das kulinarische Angebot in der Saaser-Stube.
Nunmehr hat sich der Frühling auch im Wallis Bahn gebrochen und so wird es auch für uns Zeit, die Wintersaison zu beenden und in eine kleine Frühjahrspause zum Saisonwechsel zu gehen. Dabei denken wir gern zurück an eine Winter, der dann doch besser war, als erwartet.
Jetzt gehen wir vom 23.4.22 bis zum 4.6.22 in eine kleine Saisonpause, bevor wir dann pünktlich zum Start der Sommersaison wieder ganz für unsere Gäste da sind. Bis dahin nutzen wir die Zeit, uns selbst etwas auszuruhen aber auch die Saaserhof Apartments und unser Restaurant perfekt auf die kommende Sommersaison vorzubereiten.
Schon jetzt freuen wir uns auf die Gäste, die für den Sommer 2022 bereits ihre schönste Zeit im Sommer gebucht haben. Und natürlich freuen wir uns auch auf die Bergfreunde, die das in den nächsten Wochen noch tun werden.Vielleicht gehören sie ja auch dazu.
Am Ende unseres kurzen Beitrages möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die für sich selbst und auch für uns den vergangenen Winter zu einer wundervollen Zeit gemacht haben.
Aus den Saaserhof Apartments und aus der Saaser-Stube grüssen Sie ganz herzlich
Wer sein Quartier für die Ferien oder für nur ein paar Tage in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee aufgeschlagen hat, will sicherlich auch die beeindruckende Gletscherwelt der Schweizer Alpen erleben. Eine prima Gelegenheit dafür ist ein Ausflug zum Bergrestaurant Längfluh, das auch von den Inhabern der Saaser-Stube betrieben wird. Hier oben eröffnen sich wundervolle Ausblicke auf die Bergwelt mit Gletschern unter einem prächtigen Sonnenhimmel. Eine Schweizer Bratwurst mit einem Petit Arvine auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Längfluh könnte dann die Krönung eines wundervollen Tages sein, wie einer unserer Stammgäste berichtet. Und wenn dann die untergehende Sonne wieder nach Saas-Fee lockt, dürfte ein Besuch in der Saaser-Stube der perfekte Ausklang für einen perfekten Tag sein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auf der Längfluh erholen und/oder arbeiten und geniessen? Alles ist möglich.
In der sonnigen Bergwelt des Wallis rund um Saas-Fee ist Vieles möglich. Wer da seinen Aufenthalt beispielsweise in den Saaserhof Apartments für die Ferien bucht, ist genauso gut beraten, wie all jene, die für das mobile Arbeiten am Laptop die besondere Umgebung suchen. Und finden.
Wir haben einmal einen unserer Stammgäste über einen Tag lang begleitet und teilen mit Ihnen die Eindrücke, die unser langjähriger Stammgast zwischen Saaserhof Apartments, Ausflugsrestaurant Längfluh und unserem Restaurant, der Saaser-Stube sammeln konnte.
F1RST CEO am arbeitenF1RST CEO am arbeiten
Strahlender Sonnenschein in der Gletscherwelt der Schweizer Alpen
Saas-Fee ist weit über die Grenzen hinaus bekannt als exzellenter Ferienort für sportliche Schneeferien aber auch als exklusiver Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Gletscherwanderungen in der wärmeren Jahreszeit. Mit Sicherheit spielt dabei auch die günstige klimatische Lage eine besondere Rolle. An den meisten Tagen des Jahres gibt es hier Sonne satt und so erleben die Besucher ein aufregendes Wechselspiel aus traumhaften Schneewelten unter einem stahlblauen Himmel mit einer wundervoll wärmenden Sonne.
Wer allein nur diesen Eindruck tief in sich aufnimmt, hat schon ein Erlebnis der besonderen Art mit unvergesslichen Eindrücken. Unser Tag beginnt in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Nach einer ruhigen und entspannten Nacht und einem selbst zubereitetem Frühstück im Apartment machen wir uns auf den Weg zur Talstation der Bergbahn und freuen uns schon jetzt auf einen wundervollen Tag auf dem Längfluh-Gletscher.
Die Bergstation am Längfluh-Gletscher liegt in direkter Nähe zum Bergrestaurant Längfluh mit der grossen Sonnenterrasse. Schon von hier aus bietet sich ein zauberhafter Blick auf die Gletscherwelt auf der Längfluh. Während wir uns hier in einer Höhe von um die 2‘400 Metern bewegen, weist die Längfluh selbst eine markante Höhenlage von knapp 2‘700 Metern auf.
Der Rundblick in die Umgebung öffnet eine Aussicht, die wirklich atemberaubend ist. Zu sehen ist bei klarem Wetter nicht nur der höchste Berg der Schweiz, dem Dom mit 4‘545 über Meereshöhe, sondern in der Ferne auch die beeindruckende Mischabelgruppe, die hinter dem Feegletscher zu entdecken ist.
Eine Einladung zur hautnahen Begegnung mit dem Längfluh-Gletscher ist eine kleine Rundwanderung, die um eine Stunde dauert und einzigartige Momente bietet. Im Winter genauso wie im Sommer oder jetzt im zeitigen Frühjahr, wo die Bergwelt mit besonders abwechslungsreichen Eindrücken lockt. Wer dann noch mehr will, kann auch eine geführte Gletscherwanderung mit Bergführer buchen und erlebt dann die Gletscherwelt noch viel näher und intensiver.
Der Genuss der Berg- und Gletscherwelt findet im Bergrestaurant Längfluh seine perfekte Vollendung in kleinen, aber feinen kulinarischen Genussmomenten. Das Selbstbedienungsrestaurant Längfluh bietet in enger Kooperation mit der Saaser-Stube eine gut ausgesuchte Auswahl regionaler aber auch internationaler Speisen und lässt auch in Sachen guter Getränke kaum einen Wunsch offen. Wer dann einmal auf der weitläufigen Sonnenterrasse mitten in der Gletscherwelt am Längfluh eine Schweizer Bratwurst im Zusammenspiel mit einem Petite Arvine aus dem Wallis genossen hat, weiss, was wir hier meinen. Die frische Luft der Berge, der herrliche Sonnenschein am Gletscher und eben die kleinen Genussmomente vereinen sich zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, von dem kaum jemand genug bekommen kann.
Geniessen mit Gastgeber JonasGeniessenGeniessenGeniessen
Arbeiten unter der Sonne des Wallis
Unser Stammgast, den wir hier ins Bergrestaurant Längfluh begleiten, arbeitet am Laptop auch gern mobil. Kein Problem, ist doch die Verbindung mit dem Internet hier auch schnell und sicher hergestellt. Während wir selbst einfach nur so die Höhensonne auf der Bergterrasse geniessen, macht sich unser Gast daran, wichtige Mails zu beantworten und Ideen für laufende und kommende Projekte zu sammeln. Dabei wissen wir, dass die besondere Atmosphäre hier auf dem Dach der Schweizer Bergwelt wahrlich inspirierend wirkt. Das finden wir auch im Gespräch bestätigt. Die Kraft der Berge scheint sich hier nahtlos auch auf die Menschen zu übertragen und so können auch zwei drei Stunden des Arbeitens in der luftigen Höhe des Längfluh-Gletschers immer wieder ein besonderes Erlebnis sein.
Bei der einen Schweizer Bratwurst und einem Glas Petit Arvine bleibt es dann auch nicht. So treten wir am späteren Nachmittag den Heimweg nach Saas-Fee an, wohl wissend, dass dies nicht der letzte Erholungs- und Arbeitsausflug unseres Stammgastes gewesen sein dürfte.
In der Saaser-Stube vollendet sich ein perfekter Tag
Am Abend treffen wir unseren Gast aus den Saaserhof Apartments im Restaurant Saaser-Stube Saas-Fee wieder. Nicht zu übersehen sind die leichte Sonnenbräune und ein glückliches Funkeln in den Augen. Eine ohnehin perfekter Tag im Bergrestaurant Längfluh wird am Abend in der Saaser-Stube zum noch besseren Tag. Dabei ist es eigentlich egal, für welches Gericht man sich hier entscheidet. Zwischen einem Alpenhexe Fondue Chinoise, dem legendären Saasi-Burger oder einem opulenten Flambier-Gericht finden sich jede Menge anderer nationaler und internationaler Genussmomente, die hier in exzellenter Manier zubereitet, angerichtet und vom aufmerksamen Personal serviert werden.
Und trotzdem schwärmt unser Stammgast noch immer von der Schweizer Bratwurst und dem Petit Arvine, die er in luftiger Höhe am Längfluh-Gletscher geniessen konnte. Und eines stellt er mit Begeisterung klar: Die Verbindung von Saaserhof Apartments, Bergrestaurant Längfluh und der Saaser-Stube ist das Beste, was man hier in Saas-Fee den Gästen empfehlen kann. Und das alles zu Preisen, die tatsächlich noch bezahlbar sind.
Später erfahren wir, dass unser Stammgast auf der Terrasse des Bergrestaurants Längfluh an einem Duftmarketing-Projekt gearbeitet hat, das wohl auch unter dem Eindruck des Tages am Bergrestaurant Längfluh unter dem Brand Alpine auf den Markt kommen wird.
Wer Quartier in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee bezogen hat, darf sich auf aussergewöhnliche Erlebnisse im Saastal freuen. Wir haben eine kleine Auswahl an Erlebnissen im Saastal vom Wandern, Skifahren und Bergsteigen bis hin zum Erleben der Tierwelt zusammengestellt. Und nach jedem Erlebnis unter der Sonne des Wallis geht es zurück in die Saaserhof Apartments, wo das Restaurant Saaser-Stube den perfekten Ausklang für abwechslungsreiche Tage im Saastal bietet. Hier mehr erfahren.
Eine Reise ins wundervolle Saastal
Wer seine Ferien in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee verbringt, möchte vor allem das wundervolle Saastal erleben. Hier, wo sich einige der schönsten Punkte in der Schweiz versammeln, ist der genau richtige Platz für aussergewöhnliche Erlebnisse in einer ebenso aussergewöhnlichen Region. Gern nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug ins Saastal und zeigen Ihnen dabei einige der Highlights, die Sie nur hier finden können.
Ausgangspunkt für unsere Reise durch das Saastal sind die Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Von hier aus starten wir in eine hochalpine Erlebniswelt, die so manche Überraschung bereithält. Um die 18 Viertausender sind die Kulisse für Wandertouren, für Ausflüge mit dem Mountainbike oder aufregende Erlebnisse auf den vielen Klettersteigen. Eine eindrucksvolle Gletscherwelt lässt erahnen, wie hier die Natur früher ausgesehen haben mag und schenkt uns Momente, die wir lange in Erinnerung behalten.
Sonne satt
Rund um die vier Bergdörfer im Saastal gibt es vor allem eines: Sonne satt. Um die 300 Tage im Jahr strahlt die Sonne vom stahlblauen Himmel und ist wohl die beste Einladung zu vielen Aktivitäten hier im Saastal. Kein Wunder, dass man hier allerorten nicht nur die Wanderer und Kletterer, sondern auch Sonnenanbeter aus allen Nationen antrifft. Eine gute Portion Sonne mit der Wirkung auf unseren Vitamin-D-Haushalt ist eine richtige Batterieladung und vermittelt Agilität, Lebensfreude und Erlebnishunger. Also auch Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen!
Klettern für Anfänger und Fortgeschrittene
Wer sich in dieser atemberaubenden Kulisse als Einsteiger in die Welt des Bergsteigens wagt, ist zu einer Klettertour am Allalinhorn (4027 Meter) herzlich eingeladen. Erfahrene Bergführer und Kletterlehrer sorgen dafür, dass Ihre Erstbesteigung zum Erlebnis der besonderen Art wird. Mit nun schon etwas mehr Erfahrung laden auch andere Klettergebiete ein und sorgen für atemberaubende Ausblicke, die immer einmalig sind.
Tierwelt hautnah
Zu den wohl bekanntesten tierischen Bewohner links und rechts des Saastals gehören die Murmeltiere. Ab Mitte April erwachen die putzigen Gesellen aus dem Winterschlaf und strecken ihre kleinen Näschen der Sonne entgegen. Ab jetzt ist auch die beste Zeit, die Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Das macht nicht nur den Grossen, sondern auch die Kleinen Spass. Und mit etwas Glück entdecken wir hier auch noch andere Vertreter der alpinen Bergwelt. Wer den Murmeltieren ganz nah kommen will, versucht es mit einer Fütterung von Hand. Mit etwas Glück gelingt das mit Möhren oder Nüssen und wird zum besonderen Erlebnis.
Skifahren im Sommer?
Geht! Wer sich auch in der warmen Jahreszeit nicht von der Leidenschaft Skifahren trennen kann, ist ganz nahe von Saas-Fee auf dem Gletscher in 3‘600 Metern Höhe gut aufgehoben. Hier lässt sich auch im Sommer Skifahren und vielleicht trifft man sogar einen der Stars aus dem internationalen Skizirkus, die hier auch im Sommer ihre Trainingsläufe bewältigen. Daneben lädt hier auch das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt zu einer kurzen oder längeren Pause ein.
Wanderungen en mass
Wandern im Saastal ist immer besonders. Jede Menge Wanderwege für jeden Anspruch laden zur aktiven Erholung mit einem Plus an Erlebniswert ein. Hier wandern wir nicht nur auf den alten Berg- und Handelswegen, sondern entdecken auch den eine oder anderen Schmugglerpfad hinüber auf die italienische Seite der Schweizer Alpen. Ob Kurzwanderung oder ausgedehnte Tageswanderung. Hier ist praktisch alles möglich. Insgesamt über 350 Kilometer Wanderwege bieten für jeden das Richtige.
Wer es richtig anspruchsvoll mag, geniesst einen Teil der Monte Rosa – Matterhorn Tour, die über die gesamte Länge 164 Kilometer lang Erlebnisse der besonderen Art bietet. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt sich die nur knapp vier Kilometer lange Tour auf den Spuren der Murmeltiere am Spielboden. Ganz entspannt geht es auf dem meditativen Rundweg Saas-Fee zu. Wer auf Gipfeltouren verzichten kann, nimmt den Talweg Stalden – Saas und für die abwechslungsreiche Wanderung dürfte die Saaser Hüttentour mit knapp 65 Kilometern Länge eine echte Herausforderung sein.
Daneben gibt es jede Menge anderer Wander- und Spazierwege, die immer mit ihrem ganz eigenen Charakter zu besonderen Eindrücken im und rund um das Saastal einladen.
Und immer wieder Saaser-Stube
Wer seinen Ausflug erfolgreich beendet hat, kehrt dann gern in die Saaserhof Apartments nach Saas-Fee zurück. Hier erwartet den Ausflügler das Restaurant Saaser-Stube mit exzellenten Speisen rund um Flambiertes oder die typischen Fondues und erfrischenden Getränken. Eine Einladung an alle, die jedem Tag im Saastal am Abend das Krönchen aufsetzen wollen. Und wer dann nach kulinarischen Genussmomenten im besten Teil der Schweiz sein Apartment in den Saaserhof Apartments aufsucht, freut sich schon auf die Erlebnisse der nächsten Tage. Vielleicht auch bei einem kleinen Kulinarik-Ausflug in die Umgebung, bei denen uns immer wieder die legendären Saaser Würste begegnen, die übrigens auch ein prägender Bestandteil des Saasi Burgers in der Saaser-Stube sind.
Wer den Frühling in Saas-Fee mit allen Sinnen geniessen will, der erlebt hier ein fröhliches Wechselspiel zwischen letzten Schneeerlebnissen, ersten Sonnentagen und jeder Menge berauschender Natur. Richtig komplett wird das Frühlingserleben in Saas-Fee aber erst mit einem Besuch in der Saaser-Stube. Dann lässt sich beispielsweise zum Nachtessen mit einem Alpenhexe Fondue Chinoise ein herrlicher Tag abschliessen. Oder man schmiedet zwischen Flambierservice, Saasi-Burger und ausgezeichneten Weinen schon einmal die ersten Pläne für den nächsten Frühlingstag im Saastal. Alles ist möglich, erst recht, wenn mit dem Besuch der Saaser-Stube in Saas-Fee auch der kulinarische Frühling nicht zu kurz kommt. Lesen Sie hier mehr!
Nach den Frühlingserlebnissen kommt der kulinarische Genuss
Die Saaser-Stube macht einen Frühlingstag in Saas-Fee perfekt
Jedes Jahr zieht es hunderttausende Besucher nach Saas-Fee ins wundervolle Saastal. Hier, wo die Welt noch in Ordnung ist und eine unvergleichbar schöne Bergnatur lockt, erleben die Tagesgäste, Feriengäste und Ausflügler eine Alpenwelt, von der sich sonst nur träumen lässt. Und das zu jeder Jahreszeit. Besonders attraktiv ist ein Besuch in Saas-Fee im Frühjahr. Jetzt, wo allenthalben noch Schnee liegt, aber überall schon der kommende Sommer seine Vorboten schickt, lässt sich zwischen Bergen und Tälern viel erleben.
Das Saastal in seiner ganzen Vielfalt geniessen
Wer noch im März dem Schneesport frönen will, ist in Saas-Fee am besten Platz der Schweiz angekommen. In schneesicheren Lagen lassen sich jetzt noch flotte Schwünge auf die Pisten bringen und auch für Schneeschuhwanderer oder Spaziergänger bietet der ausgehende Winter noch das eine oder andere Vergnügen.
Wer aber nach langen Wintermonaten genug von Schnee und Kälte hat, findet im Saastal auch seinen besten Platz. Vom stahlblauen Himmel lacht eine strahlende Sonne und erwärmt die Gemüter all jener, die jetzt so richtig auftanken wollen. Nicht nur die Vitamin-D-Produktion wird da so richtig angekurbelt, sondern auch die Lust auf mehr. Mehr ausgedehnte Spaziergänge, mehr Wanderungen und vielleicht auch schon einmal der erste Ausflug auf dem Velo oder Mountainbike sind jetzt möglich.
Nur ein paar Wochen vor Ostern richten sich die Einheimischen schon auf einen fulminanten Frühling ein. Da werden die ersten Frühlingsboten ins Fenster gestellt und in den Vorgärten grüssen schon einmal Schneeglöckchen, Krokus und Osterglocke mit ihren leuchtenden weissen, bunten oder gelben Blüten. So macht selbst der kleine Spaziergang in der Ortslage von Saas-Fee viel Spass und richtig Lust auf mehr.
Sonnenhungrige Besucher schlagen ihre Lager auf Terrassen, Balkonen oder auf einer der Almwiesen auf und holen sich vielleicht sogar schon die erste Sonnenbräune. Alles wird lebhafter und das Stimmengewirr in den Strassen und Gassen ist unüberhörbar.
Wer den Wechsel zwischen Winter und Frühling hautnah erleben will, der steigt schon einmal auf den Allalin oder macht sich auf eine Erlebniswanderung zwischen Sonne und Schnee. Was für alle eine bleibende Erinnerung sein dürfte, ist das Spiel zwischen Sonne und Schatten, zwischen restlicher Winterpracht und echtem Frühlingserwachen.
Am Abend geht es dann in die Saaser-Stube
Nach so vielen Erlebnissen im frühlingshaften Saastal muss auch der Abend kein einsamer werden. Ganz in Familie oder mit Freunden geht es zum Nachtessen in die Saaser-Stube. Hier im Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee sorgt nicht nur eine grosse Auswahl guter Speisen zum Geniessen und Verweilen.
In der einzigartigen Atmosphäre der Saaser-Stube zwischen Hell und Dunkel, zwischen Moderne und Tradition gibt es auch kulinarisch Vieles zu entdecken. Schon längst kein Geheimtipp mehr ist der ausgezeichnete Flambierservice, der das Feuer des Genusses bis direkt an den Tisch bringt. Aber es muss ja nicht immer gleich Feuer und Flamme sein, was das Nachtessen in der Saaser-Stube so besonders macht. Auch das Alpenhexe Fondue Chinoise hat längst einen exzellenten Ruf weit über das Saastal hinaus gewonnen. Dann gibt es ein Fondue eben einmal etwas anders aber keinesfalls ohne den besonderen Geschmack der Berge.
Und während die Grossen den exquisiten Geschmack des Alpenhexe Fondue Chinoise oder einer anderen kulinarischen Spezialität geniessen, erfreuen sich die jüngeren an einer echten Spezialität der Saaser-Stube, dem Saasi-Burger.
Natürlich gibt es neben Flambierten, Fondue und Burger noch jede Menge anderer kulinarischer Leckerbissen. Was dem Gast dann am liebsten ist, entscheidet er letztlich selbst. Dazu immer auch einen guten Wein, ein süffiges Bier oder eine erfrischende Cola. Ganz, wie es Leib und Seele begehren.
Am Ende eines abwechslungsreichen frühlingshaften Tages bleibt dann eine Erkenntnis: Wer den Frühling in Saas-Fee mit wirklich allen Sinnen geniessen will, kommt an der Saaser-Stube nicht vorbei.
Allmählich weicht der Winter dem Frühling. Auch in Saas-Fee und im gesamten Saastal werden die Tage wieder länger und immer häufiger entdecken wir die ersten Frühlingsboten rund um die Saaserhof Apartments. Das ist die beste Zeit, das Saastal von einer besonders reizvollen Seite zu erleben. Zwischen Schnee und Sonne lässt sich Vieles auf eine ganz besondere Weise erleben. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag.
Frühlingserwachen in den Saaserhof Apartments
Die Tage werden wieder länger, ein Plus an Sonnenstunden im Wallis macht Lust auf mehr und auch wenn noch jede Menge Schnee rund um das Saastal zu finden ist, lässt der Frühling nun doch nicht mehr lange auf sich warten. In sonnenverwöhnten Lagen zeigen sogar schon die ersten Frühlingsblumen ihre bunten Blätter und es wird Zeit, dem Winter Ade zu sagen.
Wir freuen uns auf eine rauschenden Frühlingsbeginn
Auch in den Saaserhof Apartments und im Restaurant „Saaser-Stube“ stehen jetzt alle Zeichen auf Frühling. Die bis vor kurzem noch winterliche Dekoration weicht den Schalen und Vasen mit bunten Frühblühern und irgendwie macht sich bei uns sogar schon eine österliche Stimmung breit. Lange genug haben wir auf Wärme und Sonne gewartet und nun ist es endlich soweit. Wir freuen uns auf einen rauschenden Frühlingsbeginn.
Buntes Angebot für alle
Der Frühling im Wallis ist eine besondere Zeit. Jetzt kommen praktisch alle auf ihre Kosten. Schneesportler geniessen bis weit in den März hinein die schneesicheren Lagen und bestens präparierte Pisten. Sonnenanbeter erleben die wärmende Sonne am stahlblauen Himmel des Wallis auf den Sonnenterrassen oder verlegen ihr Picknick auf die ersten grünen wiesen in den Sonnenlagen der Berge.
Wer gern wandert und spazieren geht, findet jede Menge Wanderwege und Ausflugsziele rund um Saas-Fee und kommt dann erholt und freudevoll wieder in sein Zimmer in den Saaserhof Apartments. Und wer schon einmal einen Hauch Sommer spüren will, kann das auf sonnenbeschienen Terrassen auch schon einmal probieren. Dazu noch ein Tipp für Sonnenanbeter: Am besten bräunen lässt es sich, wenn man die sonnigen Tage im Schnee auf einer Liege oder Isomatte verbringt. Der reflektierende Schnee verstärkt praktisch das Sonnenlicht. Aber Achtung: Sonnenbrand-Gefahr!
Unsere Gäste lieben Abwechslung
Das spüren wir in den ersten Frühlingswochen immer auf eine besondere Weise. Dann, wenn zwischen Schnee und Sonnenschein Vieles möglich ist, kommen immer wieder Fragen nach den besten Sonnenplätzen, nach den Skipisten, die jetzt noch offen sind und danach, wo man sich jetzt schon mal mit dem Mountainbike hin getrauen dürfte. Viele unserer Gäste kommen auch ganz in Familie und so sind die Ansprüche gleich mehrerer Generationen gefragt. Das geht im Frühling richtig gut, weil sich dann für Gross und für Klein auch immer besondere Angebote finden.
Aber das Tollste ist dann doch der einkehrende Frühling in einer Region, die vom Wetter ohnehin bevorzugt scheint. Mehr Sonnenstunden als sonst irgendwo in der Schweiz, mehr Erlebnisse und mehr Freude am Frühling – das gibt es hier in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Und unser Restaurant „Saaser-Stube“ geht da immer einen Schritt mit. Weg von der schweren Kost des winters, hin zu erfrischenden Menüs, die den Frühling praktisch auch auf den Teller bringen. Dabei sind die Spezialitäten unseres Restaurants wie Alpenhexe Fondue Chinoise, der exzellente Flambierservice und natürlich der legendäre Saasi-Burger auch im Frühling zu haben.
Reservieren Sie sich für ein paar Tage Ihr Apartment in den Saaserhof Apartments, packen Sie die Koffer und erleben Sie den besonderen Frühlingsauftakt hier bei uns, im Saastal, dort, wo die Sonne ihre Heimat hat!