In der Saaser-Stube, dem Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee, hat der Herbst Einzug gehalten. Dazu gehören untrennbar die kulinarischen Erlebnisse der Wildmenüs, die hier in exzellenter Qualität angeboten werden. „Aus dem Wald auf den Tisch“, könnte das Motto der Wildwochen in der Saaser-Stube sein. Immer frisch und absolut professionell zubereitet warten die Leckerbissen aus der herbstlichen Natur auf ihre Geniesser. Wer jetzt mehr über die wilden Zeiten in der Saaser-Stube und speziell über die Wildgerichte wissen will, der sollte den ausführlichen Beitrag lesen.
In der Saaser-Stube beginnt ein wilder Herbst
Keine Angst! Wenn es im Herbst in der Saaser-Stube in Saas-Fee wild zugeht, dann dürfen Sie das gern im übertragenen Sinne verstehen. Es wird kein wildes Durcheinander geben, aber es wird Wild geben. Denn der Herbst ist traditionell die Zeit der Jagd und damit auch die beste Zeit für leckere Wildgerichte, die im Restaurant der Saaserhof Apartments täglich frisch auf den Tisch kommen.
Wild-Spezialitäten (nicht nur) für Kenner
Wer Wild mag, wird die Wildgerichte der Saaser-Stube lieben. Und das nicht nur wegen der besonderen Qualität des Wildfleisches mit seinem unverwechselbar aromatischen Geschmack. Vor allem die Kunst in der Küche der Saaser-Stube sorgt dafür, das aus traditionellen Wildgerichten und modernen Interpretationen echte Genussmomente werden.
Von der Vorspeise über das Hauptgericht bis hin zum Dessert hat die Saaser-Stube eine Wild-Karte aufgelegt, die allein schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Lassen Sie uns einen Blick in die Karte werfen und so schon einen Vorgeschmack auf das erleben, was jetzt die Herbstzeit in der Saaser-Stube zur echten Geniesserzeit werden lässt.
Bei den Vorspeisen wetteifern hausgemachte Steinpilz-Ravioli mit einer Wildcremesuppe mit Herbsttrompeten um die Gunst der geschmacksverwöhnten Gaumen. Eine wahrlich gelungene Eröffnung zu einem Wild-Menü, das Herbst und Wild auf eine gekonnte Weise miteinander verbindet.
In den Hauptgerichten stehen Flambiertes Rehrückenfilet, Gamspfeffer und Hirschkalbs-Leber mit Himbeeressig zur Auswahl. Dazu gibt es wahlweise frische Spätzli, Rotkraut, Rosenkohl, Rotweinbirne mit Preiselbeeren und gefüllter Apfel. Was für ein Fest für die Sinne.
Wer nach Vorspeise und Hauptgericht immer noch nicht genug von den verführerischen Spezialitäten hat, der geniesst zum Dessert ein Weisses Toblerone-Mousse mit Heidelbeeren oder ein Marroni-Parfait mit karamellisierten Kastanien.
Na, schon Lust auf Herbst und Wild bekommen? Dann sollten Sie sich jetzt schon einmal die besten Plätze in der Saaser-Stube zu einem exzellenten Wild-Menü sichern. Am besten geht das via Saaserhof App.
Natürlich kommen zu einem so feinen Wildessen auch die guten Getränke nicht zu kurz. Wählen Sie beispielsweise einen vollmundig fruchtigen Rotwein aus dem Wallis oder einen leichten Weisswein. Vielleicht sogar einen Petit Arvine, der mit seinem dezent salzigen Abgang die perfekte Ergänzung für den herbstlichen Wildgenuss sein dürfte.
Sie wollen mehr?
Unsere besondere Empfehlung für alle die mehr wollen: Ein mehrtägiger Aufenthalt in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Damit schaffen Sie sich die besten Voraussetzungen, einen berauschend bunten Herbst im Saastal zu erleben. Und dazu gehen Sie am Abend natürlich in die Saaser-Stube und geniessen neben dem herbstlichen Wildmenü auch die vielen anderen kulinarischen Spezialitäten, die das traditionsreiche Haus mitten in Saas-Fee zu bieten hat. Mehr Herbst, mehr Wildgenuss, mehr Spaß an der dritten Jahreszeit dürfte nur schwerlich zu finden sein.
Wann sonst sollte man den Geschmack des Wallis besser erleben können, als zur „Saaser Gaumengaudi“ im Saastal. Dann laden wieder viele Restaurants zum Probieren, Schlemmen und Geniessen ein. Gewinnspiel inklusive. Mit zu den teilnehmenden Restaurants gehört die Saaser-Stube in Saas-Fee, das Restaurant der Saaserhof Apartments. Dort erwarten Sie nicht nur exzellente Genussmomente, sondern gern auch ein paar Tage mehr in den Saaserhof Apartments. Freuen Sie sich auf die „Saaser Gaumengaudi“ vom 04. bis 25. September 2022 und sichern Sie sich Ihre besten Plätze in den Saaserhof Apartments Saas-Fee. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Es ist Ende August und so langsam neigt sich der Sommer im Saastal dem Ende zu. Nach einem Sommer der vielen Superlative richten wir jetzt schon unseren Blick auf einen Herbst, der hier, rund um Saas-Fee, nicht weniger eindrucksvoll, als die sommerliche Jahreszeit werden dürfte. Allerorten gibt es jetzt Dinge zu erleben, die dem Sommer adé und dem Herbst hallo sagen. Wie wäre es beispielsweise mit der „Gaumengaudi“, die in diesem Jahr zwischen dem 04. und dem 25. September zelebriert werden wird.
Für viele ist die „Saaser Gaumengaudi“ längst ein fester Termin im Kalender. Die Verbindung der Erlebnisse in der atemberaubenden Natur im Saastal mit kulinarischen Genussmomenten in den vielen teilnehmenden Restaurants ist ein echter herbstlicher Höhepunkt im Saastal. Geniessen wird dann in mehrfacher Hinsicht wieder ganz gross geschrieben und bietet schon einmal einen Ausblick darauf, mit welchen Genussmomenten die Restaurants im Saastal ihre Gäste auch über die kühlere Jahreszeit hinweg werden glücklich machen können.
Das freut sich nicht nur der Gaumen, auch ein wenig Spannung ist dabei. Denn auch dieses Mal heisst es: Mitmachen und Gewinnen! Dazu liegen in jedem der teilnehmenden Restaurants Postkarten aus. Diese kann man ausfüllen und an die Organisatoren der „Saaser Gaumengaudi“ einsenden. Ausgelost wird dann ein Gewinner, der sich auf ein Gourmet-Wochenende für Zwei freuen darf. Enthalten im Preis sind zwei Übernachtungen, zwei Gourmet-Abendessen und die beliebte Saastal Card (Postauto und Bergbahnen inklusive). So wird das Erlebnis der besonderen Kulinarik im Saastal für den Gewinner gleich noch einmal eindrucksvoller.
Zu den Restaurants, die an der „Saaser Gaumengaudi“ teilnehmen, gehört auch die Saaser-Stube, das Restaurant der Saaserhof Apartments. Auch hier werden die Gäste vom 04. bis 25. September 2022 besonders verwöhnt. Obwohl – Verwöhnen steht ja in der Saaser-Stube schon immer auf dem Programm.
Wer die „Saaser Gaumengaudi“ gleich einmal mit einem abwechslungsreichen Aufenthalt in Saas-Fee verbinden will, ist mit einem Aufenthalt in den Saaserhof-Apartments bestens beraten. Dafür haben wir noch ein paar wenige Apartments frei. Eine anfrage für diesen Zeitraum lohnt sich also allemal.
Haben Sie Ihre besten Plätze in den Saaserhof-Apartments gesichert, dann steht einer eindrucksvollen und vielseitigen „Saaser Gaumengaudi“ nichts mehr im Wege. Je länger Sie Ihren Aufenthalt planen, desto mehr Gelegenheiten zum Probieren und Geniessen werden Sie nutzen können. Damit steigen natürlich auch Ihre Gewinnchancen. Und am besten beginnen Sie Ihre ganz persönliche „Saaser Gaumengaudi“ in der Saaser-Stube. Getreu dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah!“ (Johann Wolfgang von Goethe).
Jetzt wollen wir Sie aber nicht länger von Ihrer Buchung Ihrer Plätze in den Saaserhof-Apartments für die „Saaser Gaumengaudi“ 2022 abhalten.Nutzen Sie ein verlängertes Wochenende oder gleich ein paar Tage mehr, sichern sie sich Ihr Apartment in den Saaserhof-Apartments und geniessen Sie zur „Saaser Gaumengaudi“, was das Wallis an Köstlichkeiten zu bieten hat. Einen besseren Herbst nach einem tollen Sommer können wir uns gar nicht vorstellen.
Wenn andere an Feiertagen gern alles stehen und liegen lassen, laufen wir in der Saaser-Stube in Saas-Fee zur Höchstform auf. Dann verwöhnen wir unsere Gäste mit allerlei kulinarischen Erlebnissen, die gern auch von einem Wein aus der Region gekrönt werden. Unser bestens aufgestelltes Team macht den Abend in der Saaser-Stube zu einem echten Erlebnis. So auch zum 01. August, wenn gebuchte und spontane Gäste unser Restaurant besuchen. Wer clever ist, reserviert seine besten Plätze über die Saaserhof App und geniesst dann einen Abend zwischen Freunden, mit guten, speisen, ausgezeichneten Weinen und dann später mit Feuerwerk und Höhenfeuern. Der 01. August in der Saaser-Stube in Saas-Fee – Was sonst? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Der 1. August ist für alle Schweizer immer wieder ein besonderer Tag. Am Bundesfeiertag feiern wir alle gemeinsam die Wurzeln unseres wundervollen Landes und geniessen den Tag – jeder auf seine Weise.
Zu den Traditionen am Nationalfeiertag gehören nicht nur Begegnungen mit vielen anderen Menschen überall in unseren Städten und Gemeinden. Kinder treffen sich zu Lampionumzügen, Feuerwerke erhellen die Nacht und in den Bergen setzen viele Höhenfeuer kleine Lichtpunkte mit grossartiger Wirkung.
Wer jetzt noch nicht weiss, wie er den 1. August würdig und in einer unvergesslichen Art und Weise verbringen kann, den laden wir recht herzlich nach Saas-Fee ein. Hier in der Kühle der erfrischenden Bergluft warten wir im Restaurant Saaser-Stube auf Ihren Besuch. Wer die Saaserhof App hat, reserviert sich jetzt noch schnell seinen besten Platz im Restaurant. Wer nicht, kommt einfach spontan vorbei und wird sicherlich auch gut empfangen werden.
Vor oder nach einem guten Essen geht es hinaus zu einem kleinen Spaziergang. Überall begegnen Sie jetzt den feierlustigen Menschen, kommen schnell ins Gespräch und spüren, wie stolz wir als Schweizer auf unser Land sind. Wenn es dann dunkler wird, entdecken Sie an vielen Punkten die Glanzpunkte der Höhenfeuer und erfreuen sich an den bunten Leuchtsternen der Feuerwerke. Jetzt, wo es hier am schönsten ist, dürfte auch der beste Augenblick für einen ausgezeichneten Wein sein. Und was liegt da näher, als eine ausgezeichneter Wein aus der Region. Mit einem Glas Walliser Wein geniessen Sie den Abend und denken zurück, wie schön doch der Tag in Saas-Fee war. Und in der Saaser-Stube machen Sie dann vielleicht schon die Pläne für den nächsten Bundesfeiertag im nächsten Jahr. Und noch bevor der Tag zu Ende geht, erklingt überall, auch in den Bergen, die Nationalhymne. Emotionen, wie Sie schöner kaum sein könnten. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn im Sommer die Sonne das Saastal erwärmt und zu vielen Erlebnissen in der Bergnatur lockt, ist auch in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee für Sommerfreunde die beste Zeit angebrochen. Wem es in der Sommerhitze zu warm wird, der kühlt sich in seinem komfortabel eingerichteten Apartments ab oder findet im Restaurant Saaser-Stube die sommerlich erfrischenden Speisen und Getränke. Und wer der Hitze im Tal entfliehen will, wagt einen Ausflug zum Bergrestaurant Längfluh mit dem fantastischen Blick auf Feegletscher und Mischabelgruppe. Sommer, Sonne und immer ein kühles Plätzchen. Das ist das, was wir den Gästen in den Saaserhof Apartments und in der Saaser-Stube in Saas-Fee immer auch an heissen Tagen bieten können. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.
Ein bedientes Restaurant und ein Selbstbedienungsrestaurant mit Internationaler und Schweizer Küche. Auf der grossen Sonnenterrasse mit Blick auf den Feegletscher sind auch die Gipfel der Mischabelgruppe zum Greifen nah – mit dem höchsten Berg der Schweiz, dem Dom (4545 m ü. M.).Bergrestaurant Längfluh – Höhe 2’870 m ü. M.
Ein bedientes Restaurant und ein Selbstbedienungsrestaurant mit Internationaler und Schweizer Küche. Auf der grossen Sonnenterrasse mit Blick auf den Feegletscher sind auch die Gipfel der Mischabelgruppe zum Greifen nah – mit dem höchsten Berg der Schweiz, dem Dom (4545 m ü. M.).
Es ist Sommer. Und möglicherweise wird das ein echter Jahrhundertsommer. Überall werden die Temperaturrekorde gebrochen und vom strahlend blauen Walliser Himmel scheint die Sonne länger als je. Wunderbares Wetter für alle Sonnenanbeter, für Wanderer, Naturabenteurer und alle, die von der Sommersonne nie genug bekommen können.
Dabei ist der Sommer in der Gebirgswelt der Schweizer Alpen rund um Saas-Fee immer ein besonderes Erlebnis. Wer das Sonnenbaden liebt, findet hier Sonne satt, wem es zu heiß wird, der findet sein schattiges Plätzchen unter dem Sonnenschirm oder in den kühleren Regionen hoch über dem Saastal.
Ganz auf Sommer eingestellt sind auch die Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Im komfortabel eingerichteten Apartmenthaus herrschen angenehm kühle Temperaturen und wer in der Mittagshitze nicht nach Draussen will, findet in seinem Apartment den guten Platz für schöne Zeiten ganz in Familie, als Pärchen oder eben auch allein. Allerdings sind in diesem Sommer nur noch wenige Plätze frei, sodass es sich lohnt, jetzt schnell noch ein Apartment in den Saaserhof Apartments zu buchen. Dann stehen allen Freunden aktiver und erholsamer Sommerferien beste Zeiten mit vielen Erlebnissen bevor.
Auch die Gastronomie der Saaserhof Apartments hat sich ganz auf Sommer eingestellt. In der Saaser-Stube locken mit der Sommerkarte leichte Speisen mit mediterranem Einschlag. Perfekt für eine ausgewogene, erfrischende und zugleich exzellente Verwöhnung von Gaumen und Seele. Wer es dann doch auch bei sommerlichen Temperaturen etwas Deftiger mag, ist in der Saaser-Stube natürlich auch immer gern gesehen. Ein kühler Wein, prickelnde Erfrischungsgetränke und ein leckeres Eis oder Sorbet runden die sommerlichen Genussmomente ab und machen den Besuch in der Saaser-Stube zum gelungenen Ausklang eines sommerlichen Tages.
In der Kombination von Sonne, schattigen Plätzchen, kühler Höhe und ausgesuchten sommerlichen Genussmomenten ist ein Aufenthalt in Saas-Fee mit Quartier in den Saaserhof Apartments nicht einfach nur so etwas, wie ein heisser Tipp. Es ist vor allem eine Einladung an alle, die in ihren Ferien wundervolle Naturerlebnisse mit viel Abwechslung, kulinarische Genussmomente und die Eigenständigkeit im Wohnen in den Saaserhof Apartments gekonnt miteinander verbinden wollen.
Gehören sie auch dazu? Dann schauen Sie doch einmal auf der Webseite der Saaserhof Apartments Buchen (saaserhof.ch) oder in der Saaserhof App, was wir für Ihren besten Sommer bieten können. Sicherlich finden Sie dann mehr als das, was wir hier nur ansatzweise haben beschreiben können.
Auf Ihren Besuch in den Saaserhof Apartments oder in der Saaser-Stube in Saas-Fee freuen sich die Gastgeber Nicole und Jonas Bumann.
Und einen besonderen Tipp haben wir auch noch: Wie wäre es mit einer sommerlichen Wanderung hoch auf die Längfluh zu unserem Bergrestaurant mit grosser Sonnenterrasse. Hier geniessen Sie nicht nur den Blick auf den Feegletscher oder die nahe Mischabelgruppe, sondern immer auch angenehme Temperaturen, de trotz der sonnigen Lage immer ein paar Grad niedriger liegen, als unten in Saas-Fee. Und die passenden kleinen Speisen und Getränke gibt es hier auch.
Wer Quartier in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee bezogen hat, darf sich auf aussergewöhnliche Erlebnisse im Saastal freuen. Wir haben eine kleine Auswahl an Erlebnissen im Saastal vom Wandern, Skifahren und Bergsteigen bis hin zum Erleben der Tierwelt zusammengestellt. Und nach jedem Erlebnis unter der Sonne des Wallis geht es zurück in die Saaserhof Apartments, wo das Restaurant Saaser-Stube den perfekten Ausklang für abwechslungsreiche Tage im Saastal bietet. Hier mehr erfahren.
Wer seine Ferien in den Saaserhof Apartments in Saas-Fee verbringt, möchte vor allem das wundervolle Saastal erleben. Hier, wo sich einige der schönsten Punkte in der Schweiz versammeln, ist der genau richtige Platz für aussergewöhnliche Erlebnisse in einer ebenso aussergewöhnlichen Region. Gern nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug ins Saastal und zeigen Ihnen dabei einige der Highlights, die Sie nur hier finden können.
Ausgangspunkt für unsere Reise durch das Saastal sind die Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Von hier aus starten wir in eine hochalpine Erlebniswelt, die so manche Überraschung bereithält. Um die 18 Viertausender sind die Kulisse für Wandertouren, für Ausflüge mit dem Mountainbike oder aufregende Erlebnisse auf den vielen Klettersteigen. Eine eindrucksvolle Gletscherwelt lässt erahnen, wie hier die Natur früher ausgesehen haben mag und schenkt uns Momente, die wir lange in Erinnerung behalten.
Rund um die vier Bergdörfer im Saastal gibt es vor allem eines: Sonne satt. Um die 300 Tage im Jahr strahlt die Sonne vom stahlblauen Himmel und ist wohl die beste Einladung zu vielen Aktivitäten hier im Saastal. Kein Wunder, dass man hier allerorten nicht nur die Wanderer und Kletterer, sondern auch Sonnenanbeter aus allen Nationen antrifft. Eine gute Portion Sonne mit der Wirkung auf unseren Vitamin-D-Haushalt ist eine richtige Batterieladung und vermittelt Agilität, Lebensfreude und Erlebnishunger. Also auch Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen!
Wer sich in dieser atemberaubenden Kulisse als Einsteiger in die Welt des Bergsteigens wagt, ist zu einer Klettertour am Allalinhorn (4027 Meter) herzlich eingeladen. Erfahrene Bergführer und Kletterlehrer sorgen dafür, dass Ihre Erstbesteigung zum Erlebnis der besonderen Art wird. Mit nun schon etwas mehr Erfahrung laden auch andere Klettergebiete ein und sorgen für atemberaubende Ausblicke, die immer einmalig sind.
Zu den wohl bekanntesten tierischen Bewohner links und rechts des Saastals gehören die Murmeltiere. Ab Mitte April erwachen die putzigen Gesellen aus dem Winterschlaf und strecken ihre kleinen Näschen der Sonne entgegen. Ab jetzt ist auch die beste Zeit, die Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Das macht nicht nur den Grossen, sondern auch die Kleinen Spass. Und mit etwas Glück entdecken wir hier auch noch andere Vertreter der alpinen Bergwelt. Wer den Murmeltieren ganz nah kommen will, versucht es mit einer Fütterung von Hand. Mit etwas Glück gelingt das mit Möhren oder Nüssen und wird zum besonderen Erlebnis.
Geht! Wer sich auch in der warmen Jahreszeit nicht von der Leidenschaft Skifahren trennen kann, ist ganz nahe von Saas-Fee auf dem Gletscher in 3‘600 Metern Höhe gut aufgehoben. Hier lässt sich auch im Sommer Skifahren und vielleicht trifft man sogar einen der Stars aus dem internationalen Skizirkus, die hier auch im Sommer ihre Trainingsläufe bewältigen. Daneben lädt hier auch das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt zu einer kurzen oder längeren Pause ein.
Wandern im Saastal ist immer besonders. Jede Menge Wanderwege für jeden Anspruch laden zur aktiven Erholung mit einem Plus an Erlebniswert ein. Hier wandern wir nicht nur auf den alten Berg- und Handelswegen, sondern entdecken auch den eine oder anderen Schmugglerpfad hinüber auf die italienische Seite der Schweizer Alpen. Ob Kurzwanderung oder ausgedehnte Tageswanderung. Hier ist praktisch alles möglich. Insgesamt über 350 Kilometer Wanderwege bieten für jeden das Richtige.
Wer es richtig anspruchsvoll mag, geniesst einen Teil der Monte Rosa – Matterhorn Tour, die über die gesamte Länge 164 Kilometer lang Erlebnisse der besonderen Art bietet. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt sich die nur knapp vier Kilometer lange Tour auf den Spuren der Murmeltiere am Spielboden. Ganz entspannt geht es auf dem meditativen Rundweg Saas-Fee zu. Wer auf Gipfeltouren verzichten kann, nimmt den Talweg Stalden – Saas und für die abwechslungsreiche Wanderung dürfte die Saaser Hüttentour mit knapp 65 Kilometern Länge eine echte Herausforderung sein.
Daneben gibt es jede Menge anderer Wander- und Spazierwege, die immer mit ihrem ganz eigenen Charakter zu besonderen Eindrücken im und rund um das Saastal einladen.
Wer seinen Ausflug erfolgreich beendet hat, kehrt dann gern in die Saaserhof Apartments nach Saas-Fee zurück. Hier erwartet den Ausflügler das Restaurant Saaser-Stube mit exzellenten Speisen rund um Flambiertes oder die typischen Fondues und erfrischenden Getränken. Eine Einladung an alle, die jedem Tag im Saastal am Abend das Krönchen aufsetzen wollen. Und wer dann nach kulinarischen Genussmomenten im besten Teil der Schweiz sein Apartment in den Saaserhof Apartments aufsucht, freut sich schon auf die Erlebnisse der nächsten Tage. Vielleicht auch bei einem kleinen Kulinarik-Ausflug in die Umgebung, bei denen uns immer wieder die legendären Saaser Würste begegnen, die übrigens auch ein prägender Bestandteil des Saasi Burgers in der Saaser-Stube sind.
Wer den Frühling in Saas-Fee mit allen Sinnen geniessen will, der erlebt hier ein fröhliches Wechselspiel zwischen letzten Schneeerlebnissen, ersten Sonnentagen und jeder Menge berauschender Natur. Richtig komplett wird das Frühlingserleben in Saas-Fee aber erst mit einem Besuch in der Saaser-Stube. Dann lässt sich beispielsweise zum Nachtessen mit einem Alpenhexe Fondue Chinoise ein herrlicher Tag abschliessen. Oder man schmiedet zwischen Flambierservice, Saasi-Burger und ausgezeichneten Weinen schon einmal die ersten Pläne für den nächsten Frühlingstag im Saastal. Alles ist möglich, erst recht, wenn mit dem Besuch der Saaser-Stube in Saas-Fee auch der kulinarische Frühling nicht zu kurz kommt. Lesen Sie hier mehr!
Jedes Jahr zieht es hunderttausende Besucher nach Saas-Fee ins wundervolle Saastal. Hier, wo die Welt noch in Ordnung ist und eine unvergleichbar schöne Bergnatur lockt, erleben die Tagesgäste, Feriengäste und Ausflügler eine Alpenwelt, von der sich sonst nur träumen lässt. Und das zu jeder Jahreszeit. Besonders attraktiv ist ein Besuch in Saas-Fee im Frühjahr. Jetzt, wo allenthalben noch Schnee liegt, aber überall schon der kommende Sommer seine Vorboten schickt, lässt sich zwischen Bergen und Tälern viel erleben.
Wer noch im März dem Schneesport frönen will, ist in Saas-Fee am besten Platz der Schweiz angekommen. In schneesicheren Lagen lassen sich jetzt noch flotte Schwünge auf die Pisten bringen und auch für Schneeschuhwanderer oder Spaziergänger bietet der ausgehende Winter noch das eine oder andere Vergnügen.
Wer aber nach langen Wintermonaten genug von Schnee und Kälte hat, findet im Saastal auch seinen besten Platz. Vom stahlblauen Himmel lacht eine strahlende Sonne und erwärmt die Gemüter all jener, die jetzt so richtig auftanken wollen. Nicht nur die Vitamin-D-Produktion wird da so richtig angekurbelt, sondern auch die Lust auf mehr. Mehr ausgedehnte Spaziergänge, mehr Wanderungen und vielleicht auch schon einmal der erste Ausflug auf dem Velo oder Mountainbike sind jetzt möglich.
Nur ein paar Wochen vor Ostern richten sich die Einheimischen schon auf einen fulminanten Frühling ein. Da werden die ersten Frühlingsboten ins Fenster gestellt und in den Vorgärten grüssen schon einmal Schneeglöckchen, Krokus und Osterglocke mit ihren leuchtenden weissen, bunten oder gelben Blüten. So macht selbst der kleine Spaziergang in der Ortslage von Saas-Fee viel Spass und richtig Lust auf mehr.
Sonnenhungrige Besucher schlagen ihre Lager auf Terrassen, Balkonen oder auf einer der Almwiesen auf und holen sich vielleicht sogar schon die erste Sonnenbräune. Alles wird lebhafter und das Stimmengewirr in den Strassen und Gassen ist unüberhörbar.
Wer den Wechsel zwischen Winter und Frühling hautnah erleben will, der steigt schon einmal auf den Allalin oder macht sich auf eine Erlebniswanderung zwischen Sonne und Schnee. Was für alle eine bleibende Erinnerung sein dürfte, ist das Spiel zwischen Sonne und Schatten, zwischen restlicher Winterpracht und echtem Frühlingserwachen.
Nach so vielen Erlebnissen im frühlingshaften Saastal muss auch der Abend kein einsamer werden. Ganz in Familie oder mit Freunden geht es zum Nachtessen in die Saaser-Stube. Hier im Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee sorgt nicht nur eine grosse Auswahl guter Speisen zum Geniessen und Verweilen.
In der einzigartigen Atmosphäre der Saaser-Stube zwischen Hell und Dunkel, zwischen Moderne und Tradition gibt es auch kulinarisch Vieles zu entdecken. Schon längst kein Geheimtipp mehr ist der ausgezeichnete Flambierservice, der das Feuer des Genusses bis direkt an den Tisch bringt. Aber es muss ja nicht immer gleich Feuer und Flamme sein, was das Nachtessen in der Saaser-Stube so besonders macht. Auch das Alpenhexe Fondue Chinoise hat längst einen exzellenten Ruf weit über das Saastal hinaus gewonnen. Dann gibt es ein Fondue eben einmal etwas anders aber keinesfalls ohne den besonderen Geschmack der Berge.
Und während die Grossen den exquisiten Geschmack des Alpenhexe Fondue Chinoise oder einer anderen kulinarischen Spezialität geniessen, erfreuen sich die jüngeren an einer echten Spezialität der Saaser-Stube, dem Saasi-Burger.
Natürlich gibt es neben Flambierten, Fondue und Burger noch jede Menge anderer kulinarischer Leckerbissen. Was dem Gast dann am liebsten ist, entscheidet er letztlich selbst. Dazu immer auch einen guten Wein, ein süffiges Bier oder eine erfrischende Cola. Ganz, wie es Leib und Seele begehren.
Am Ende eines abwechslungsreichen frühlingshaften Tages bleibt dann eine Erkenntnis: Wer den Frühling in Saas-Fee mit wirklich allen Sinnen geniessen will, kommt an der Saaser-Stube nicht vorbei.
In der Saaser-Stube in Saas-Fee bezaubern besondere Geschmacksmomente, die sicherlich geprägt sind vom Fondue Chinoise, dem legendären Saasi Burger oder dem ausgezeichneten und überaus beliebten Flambier-Service. Beispielsweise mit dem Saasi Burger wurde ein Gericht kreiert, das schon einen gewissen Kultstatus im Wallis erreicht hat. Einer der Erfinder des Saasi Burgers ist Bruno Mani, der Chefkoch in der Saaser-Stube. Lernen Sie Bruno Mani etwas besser kennen und erfahren Sie, was den erfahrenen Koch auszeichnet. Hier gibt es mehr dazu.
Solche Ideen entstehen in der Saaser-Stube vor allem in der engen Zusammenarbeit der Gastgeber Nicole und Jonas Bumann mit dem Chef de Cuisine Bruno Mani. Was zuerst in den Köpfen des ambitionierten Dreigespanns erste Konturen annimmt, präsentiert sich dann den begeisterten Gästen als ein Fondue Chinoise oder mit dem exzellenten Flambier-Service direkt am Tisch. Und auch der schon legendäre Saasi Burger ist eine Schöpfung, an dem vor allem der Küchenchef Bruno Mani einen besonderen Anteil hat.
Und so entdecken wir das Alpenhexe Fondue Chinoise, den Saasi Burger oder verschiedenste flambierte Speisen nicht nur auf der Speisekarte des Restaurants in den Saaserhof Apartments, sondern immer wieder auch auf den Tischen der Gäste. Natürlich immer frisch zubereitet und angerichtet in der Küche und perfekt in Szene gesetzt vom professionell agierenden Service.
Bruno Mani, geboren 1972 in Einigen, hat eine eigentlich typische Koch-Karriere hinter sich. Nach der Kochlehre im Gasthof „Bären“ in Reichenbach tingelte er durch unterschiedlichste Häuser und sammelte dort jede Menge Erfahrungen. In Bern, Brissago, in Thun und an einigen anderen Orten lernte er die weite Welt der Küche kennen, bis es ihn in der Wintersaison 2005/2006 nach Saas-Fee verschlagen hat.
Seine schlussendliche Heimat-Küche entdeckte Bruno später im Restaurant der Saaserhof Apartments. Hier, in der Saaser-Stube, ist Bruno nunmehr seit dem Winter 2015/2016 zu Hause und er möchte dieses besondere Umfeld nicht mehr missen.
Fragt man Bruno selbst, was er hier gefunden hat, dann bleibt er in seiner typischen Art sehr bescheiden und wirkt fast schon wortkarg. Dabei erzählt er im Kreis der Freunde und Kollegen eigentlich ganz gern, stellt sich dabei aber niemals in den Mittelpunkt. Und so dürfte es für ihn fast schon peinlich sein, wenn wir ihn als den Erfinder des Saasi Burgers und exzellenten Koch hier mit einem speziellen Beitrag würdigen.
Eigentlich ist Bruno nur wegen der Arbeit hierher nach Saas-Fee gekommen, fühlt sich aber mittlerweile so richtig heimisch. Die Region passt prima zu seinen bevorzugten Hobbys, die er einfach einmal so unter Reisen und Velotouren zusammenfasst. Dafür dürfte ja hier reichlich Gelegenheit sein. Wenn nicht gerade, besonders in der Wintersaison, die Arbeit in der Küche ruft.
Erwartet hätten wir, dass Bruno seine Lieblingsspeise mit dem Saasi Burger, einem Fondue Chinoise oder einem der vielen Flambé-Gerichte aus der Saaser-Stube benennt. Weit gefehlt. Wie das bei Köchen, Fleischern und Bäckern oftmals so ist, essen sie am liebsten das, was es in der eigenen Berufswelt weniger gibt. Bei Bruno sind das Kutteln, eine leider von vielen Menschen eher verschmähte Delikatesse aus dem Rindermagen.
Ungewöhnlich bleibt es auch bei der Frage nach dem Lieblingsbier. Wer kennt schon „Huari“? Bruno kennt Huari, Bruno liebt Huari. Huari ist ein bolivianisches Bier, das hier in Europa nicht unbedingt an jeder Ecke zu haben ist. Aber auch an dieser Stelle zeigt sich, dass Bruno einen ausgesuchten Geschmack hat, den wir gern als die wesentliche Grundlage für die aussergewöhnlichen Kochkünste verstehen. Wie sonst sollte etwas Besonderes kreiert werden, wenn da nicht auch der Blick für den besonderen Geschmack geschärft ist?
Das erklärte Lieblingstier von Bruno ist der Boxer. Gross, elegant und eben ganz eigen im Charakter, aber auch verträglich und verspielt. Das passt perfekt zu Bruno, der auch nicht unbedingt das ist, was man einen Durchschnittsmenschen nennt. Dabei wirkt er manchmal fast unauffällig, da weder grosse Worte noch grosses Lamentieren zu dem gehört, was Bruno auszeichnet.
Warum sich Bruno Mani hier in der Saaser-Stube so richtig wohlfühlt? Weil er hier zwischen gemütlich und rustikal genau das findet, was für ihn Tradition im Wallis und speziell im Saastal bedeutet. Dazu kommt natürlich das gute Essen zu einem ebenso guten Preis und die insgesamt sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, die mit viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit direkt den Stil in der Saaser-Stube bestimmt.
Aber es ist noch viel mehr, was die Begeisterung von Bruno Mani ausmacht. Als Koch mit ganz viel Erfahrung empfiehlt er den Gästen der Saaser-Stube neben dem Saasi Burger natürlich auch unser besonderes Fondue Chinoise oder den ausgezeichneten Flambier-Service, der zum Besten gehört, was die Gastronomie im Saastal zu bieten hat.
Angesichts dieser lobenden Worte hoffen wir doch, dass Bruno noch viele Jahre bei uns den Ton und die Qualität in der Küche bestimmen wird. Und sicherlich kommt da noch die eine oder andere neue Spezialität, die wir dann Bruno und seinem kulinarischen Erfindergeist verdanken dürfen. Wir bleiben gespannt und sagen erst einmal: Danke Bruno! Danke für die kulinarischen Momente, die im ganzen Saastal schon zu einem Markenzeichen für die Saaser-Stube geworden sind. Und natürlich Danke für deine engagierte Arbeit für unsere Gäste!
Wenn wir uns in der Küche der Saaser-Stube in Saas-Fee Gedanken darüber machen, welche Geschmackskreationen wir unseren Gästen vorstellen wollen, dann geht es immer um Professionalität aber auch das besonders feine Händchen. Denn letzten Endes sind es unsere Gäste, die die Hits der Saison küren. Da geht es um Exzellenz, Geschmack und ausgereifte Rezeptideen und natürlich immer wieder darum, was unsere Gäste besonders gern mögen und am besten bewerten. Aktuell sind es spezielle Entengerichte und ein Rindsfilet Tournedos „Rossini“, die bei den Gästen ganz hoch im Kurs stehen und deshalb unsere Hits der Saison sind.
Gut speisen, exzellent geniessen. Das haben sich die Betreiber der Saaser-Stube in Saas-Fee schon vor vielen Jahren auf die Fahnen geschrieben. Und so überzeugt das Restaurant der Saaserhof Apartments immer wieder mit ausgesuchten Spezialitäten, die nicht nur bei den begeisterten Gästen schnell zu den Hits der Saison werden. Ob das derzeit feine Speisen aus dem Besten der Ente oder ein exzellentes Rindsfilet sind oder vielleicht ganz andere Leckereien, bestimmen nicht zuletzt die Bewertungen der Gäste. Im ausführlichen Beitrag stellen wir Ihnen die aktuellen Hits der Saison aus der Saaser-Stube vor. Hier erfahren Sie mehr.
Wenn die Saaser-Stube, das Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee, ein Menü zum Hit der Saison kürt, dann hat das immer viele Gründe. Neben der kulinarischen Exzellenz, die bereit in der Küche entsteht, sind es vor allem die Beliebtheit bei den Gästen und die lobenden Bewertungen, die ein Gericht zum Hit der Saison machen können.
Hmmm. Da läuft dem einen oder anderen schon das Wasser im Munde zusammen, wenn er an frisch zubereitete Gerichte aus dem Besten der Ente denkt. Dabei ist es nicht nur die Ente selbst, die für den besten Geschmack für echte Liebhaber steht. Neben dem, was die Ente selbst an Spezialitäten zu bieten hat, sind es auch begleitende Zutaten wie Apfel Risotto oder eine leckere Topinambur-Suppe, die für echte Feinschmecker eine willkommene Ergänzung in geschmacklicher Vielfalt sind.
Alles frisch und durchweg professionell zubereitet und wahrlich schick angerichtet bringt der aufmerksame Service die Leckereien aus der Küche an den Tisch und dann kommt, was kommen muss. Wahrer Hochgenuss und spätestens am Ende des Esens der Wunsch, solch ein Gericht schon bald noch einmal geniessen zu können. In der Saaser-Stube geht das über die gesamte Saison hinweg, aber eben auch nicht für alle Ewigkeit. Deshalb hier die klare Empfehlung, im Restaurant der Saaserhof Apartments schon bald zu erleben, was wir als Hit der Saison offerieren.
Wer trotz des versprochenen Hochgenusses lieber Rind statt Ente mag, kann sich auf einen weiteren Glanzpunkt aus der Pfanne der Saaser-Stube freuen. Ein Rindsfilet Tournedos „Rossini“ ist das, was allen entgegenkommen dürften, die wissen, was ein perfekt zubereitetes Rinderfilet ausmacht. Herrliche Röstaromen, zartes Fleisch mit rosa Note und eine unnachahmliche Geschmacksfülle sind das, was das „Rossini“ ausmachen.
Auch hier besteht durchaus Wiederholungsgefahr, was so manchen Gast dazu verleitet, das Rindsfilet Tournedos „Rossini“ schon beim nächsten Besuch der Saaser-Stube wieder mit in die Bestellung aufzunehmen. Vielleicht einmal mit einem anderen passenden Wein, vielleicht auch begleitet von einer alternativen Vorspeise oder einem leckeren Dessert.
Egal wofür man sich in der Saaser-Stube entscheidet, Hochgenuss in einer Ausgewogenheit aus kulinarischer Exzellenz und bodenständiger Vielfalt ist immer garantiert. Selbst dann, wenn man sich vielleicht nicht für einen Hit der Saison, sondern für eine der vielen anderen Speisen aus der vielseitig aufgestellten Menükarte der Saaser-Stube entscheidet. Was immer bleibt, sind gute Erinnerungen an ein Restaurant in Saas-Fee, dass schon seit Jahren seinesgleichen sucht. Und einen Vergleich mit den vielen anderen gastronomischen Angeboten im Saastal muss die ausgezeichnete Küche der Saaser-Stube sowieso nicht fürchten. Denn hier hat der Genuss seine Heimat und die Gastlichkeit des Hauses ist längst weit über die Grenzen der Region hinaus, wenn nicht gar über die Schweiz hinaus, wohlbekannt.
Nun ist es an Ihnen, die Hits der Saison in der Saaser-Stube in Saas-Fee selbst einmal einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Das geht natürlich nur dann, wenn sie selbst uns einmal besuchen und sich empfehlen lassen, was Küche und Keller an wahren Highlights zu bieten haben. Gern auch Gerichte mit dem Besten von der Ente oder ein Rindsfilet Tournedos „Rossini“. Was Sie dann erfahren, dürfen Sie gern bewerten, damit auch andere wissen, was die Hitliste der Köstlichkeiten in der Saaser-Stube zu bieten hat. Wir wünschen Guten Appetit!
Kein Geheimnis ist, dass es in der Saaser-Stube in Saas-Fee immer kulinarische Genussmomente gibt. Zwischen Saaser Platte und einem ausgezeichneten Flambierservice gibt es da aber noch etwas, was wirklich besonders ist. Rund um die legendäre Saaser Hauswurst und um den speziell kreierten Saasi-Burger ranken sich Geschichten und Geheimnisse, die bis heute ungelöst erscheinen. Und trotz aller geheimer Zutaten und spezieller Herstellungsweisen verbindet die Saaser Hauswurst und den Saasi-Burger doch eines: Ein kulinarisches Überraschungsmoment, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Mehr dazu erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.
Kreatives aus der Küche
Wer im Restaurant der Saaserhof Apartments, der Saaser-Stube in Saas-Fee, einmal Platz genommen hat, darf sich zu jeder Zeit auf aussergewöhnliche Geschmacksmomente freuen. Neben den Klassikern der Schweizer Küche und dem ausgezeichneten Flambierservice gibt es hier auch kulinarische Überraschungen, die man so vielleicht erst einmal gar nicht erwartet. Dabei wäre es doch tatsächlich ein Versäumnis, die geheimnisvolle Saaser Hauswurst aus der Küche der Saaser-Stube oder vielleicht sogar den Saasi-Burger nicht probiert zu haben.
Das Wallis ist die Heimat der Walliser Hauswurst. Davon gibt es hunderte Varianten, die aber allesamt von einer Hauswurst geschlagen werden. Reden wir hier von der Saaser Hauswurst. Um diese kräftige Wurst ranken sich viele Geschichten. So munkelt man, dass ein Bergbauer aus dem Saastal immer 100 Hauswürste aus derselben Menge Zutaten gemacht hat. Als es einmal nur 99 waren, überlegte er, was er wohl falsch gemacht haben könnte. Vielleicht hatte er das Fleisch vergessen? Nur eine von vielen Geschichten, die sich um die legendäre Saaser Hauswurst ranken. Aber vor allem ist die Saaser Hauswurst gelebte Geschichte. Schon immer haben die Bauern im Saastal ihre eigenen Würste hergestellt und praktisch jeder hatte seine eigene Rezeptur dafür. Kein Wunder, dass in der Saaser-Stube auch diese Tradition wieder aufgegriffen wurde. Und so produziert man hier jedes Jahr die Saaser Hauswurst als ein echtes Unikat, das nur hier in der Saaser-Stube so schmeckt wie nirgendwo anders. Probieren können Sie die Hauswurst der Saaser-Stube wann immer Sie wollen und solange der Vorrat reicht. Und wenn Sie dann erst einmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen Sie sicherlich auch wissen, was drin ist. Die eine oder andere Zutat werden wir Ihnen bei Ihrem Besuch sicherlich verraten. Aber das Geheimnis des exzellent guten Geschmacks liegt dann doch in den Details. Und die behalten wir gern für uns. Gewissermassen als Geschäftsgeheimnis.
Während die Saaser Hauswurst nunmehr schon über eine belegt jahrhundertelange Geschichte verfügt und immer noch ein stilles Geheimnis ist, hat vor erst wenigen Jahren eine neue Legende hier in der Saaser-Stube das Licht der Welt erblickt. Und auch wenn es den Saasi-Burger erst so um die zwei Jahre gibt, ist er doch schon eine echte Legende im Saastal geworden.
Die Geschichte um den Saasi-Burger ist recht schnell erzählt. Auf der Suche nach neuen geschmacklichen Highlights, die sich aber ganz fest mit der Genusstradition im Wallis verbinden, sassen an einem verregneten Nachmittag drei Herren beieinander und grübelten, was die Welt der Kulinarik für die Saaser-Stube wohl Neues bieten könnte. Es wurde überlegt, probiert, verworfen. Alte Rezepte wurden aus dem Schrank geholt, Erfahrungen aus Grossmutters Küche ausgetauscht. Aber irgendwie fehlte immer das Besondere. Bis zur entscheidenden Idee: Warum sollte die Saaser-Stube nicht einen eigenen Burger haben. Etwas Modernes und trotzdem angereichert mit der kulinarischen Tradition des Wallis. Aus der ersten Idee wurde schnell ein Produkt, das heute bereits Kultstatus erreicht hat.
Mit speziellen Gewürzen, schon wieder ein Geheimnis, Produkten aus der Region und immer frisch entsteht ein Burger, der sich abseits der grossen Burgerketten durch eine ganz eigene Persönlichkeit auszeichnet. Kräftig im Biss, saftig im Mund, genussvoll am Gaumen und fest in der kulinarischen Erinnerung ist der Saasi-Burger ein echter Star in der Saaser-Stube geworden. Nicht nur für junge Leute und nicht nur für den kleinen Hunger. Mittlerweile greifen alle Altersgruppen mindestens einmal zum Saasi-Burger und es soll Leute geben, die extra wegen „Saasi“ zu uns in die Saaser-Stube kommen. Vielleicht gehören Sie ja auch schon bald zur ständig wachsenden Fangemeinde des Saasi-Burgers.
Die Geheimnisse rund um die Saaser Hauswurst und um den legendären Saasi-Burger können Sie aber nur bei uns lüften. Zumindest zu einem guten Stück. Und wenn dann aus dem kleinen Appetit ein richtig grosser Hunger auf mehr geworden ist, erleben Sie bei uns noch viel mehr kulinarische Überraschungen der Extraklasse. Und vielleicht erfahren Sie dann auch, wer die drei Herren sind, die den Saasi-Burger erfunden haben. Fragen Sie doch mal!
Das wird spätestens dann klar, wenn man sich etwas genauer mit der Weinkarte der Saaser-Stube beschäftigt. Internationale Spitzenweine stehen hier dicht an dicht mit nationalen und regionalen Weinspezialitäten. Wenn dann noch die Beratung durch Jonas Bumann dazukommt, darf man sich in einem wahren Refugium guter Weine zu Hause fühlen. Das hat sich längst weit über die Region hinaus herumgesprochen und sorgt auch für Gäste, die neben exzellenten Geniessermenüs aus der Küche auch die feinen Tropfen aus dem Weinkeller geniessen wollen. Mahr dazu erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.
Dass im Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee für echte Gourmetliebhaber immer kulinarische Highlights zu geniessen sind, hat sich längst herumgesprochen. Weit über die Grenzen des Saastals hinaus ist die Saaser-Stube als Geniesser-Restaurant bekannt und beliebt. Noch nicht so bekannt ist, dass sich hier auch ein wahres Refugium für Weinliebhaber und Weinkenner entdecken lässt. Dabei offenbart schon der Blick auf die Weinkarte, dass es in der Saaser-Stube weit mehr zu entdecken gibt, als die international bekannten Standards.
Das zumindest weiss Jonas Bumann zu berichten, wenn man den Gastgeber in der Saaser-Stube nach seinem speziellen Sortiment an internationalen, nationalen und regionalen Weinen befragt. Schnell wird klar, dass hier ein Kenner spricht, der schon längst den Schritt vom Weintrinker über den Weinliebhaber hin zum Weinkenner gegangen ist.
Entsprechend breit aber trotzdem gut sortiert aufgestellt ist nicht nur die Weinkarte der Saaser-Stube, sondern auch das Wissen des Gastronomen rund um den feinen Tropfen. Gern lässt Jonas Bumann seine Gäste daran teilhaben und erzählt dann durchaus auch einmal Interessantes und Spannendes rund um den besonderen Traubensaft. Da könnte man schon meinen, dass Jonas Bumann weit mehr als nur ein Kenner ist.
Besonders angetan haben es ihm die Weine aus der Region. Dabei weiss so mancher Gast aus dem Ausland aber auch aus der Schweiz nicht einmal, dass hier im Wallis ganz besondere Weinreben angebaut und daraus internationale Spitzenweine gekeltert werden. Ein Blick über das Saastal hinaus reicht aber schon aus, um die Weinbautradition im Wallis erleben zu können. Hier, in einer wahrhaft sonnenverwöhnten und klimatisch fast schon mediterranen Region gedeihen Reben, die die beste Grundlage für ausgesuchte Weinspezialitäten sind. Sowohl rote als auch weisse Weine gedeihen hier prächtig und werden dank der Kunst der regionalen Kellereien zu wahrhaft begehrenswerten Tropfen.
Entsprechend hoch ist das Lob von Jonas Bumann, wenn er mit Begeisterung die Weine aus der Region empfiehlt. Dabei kommt er so richtig in Hochform und man kann es förmlich spüren, wie gross die Begeisterung des Gastgebers für gute Weine ist. Da kommt neben einem Syrah oder einem Pinot Noir aus Salgesch auch gleich ein feiner Roséwein auf den Tisch. Aber auch die international beliebten Weissweine und Rotweine stehen immer hoch im Kurs. Natürlich gehören dazu auch perlig prickelnde Sekte und Champagner.
Insgesamt darf man sich hier als Weinliebhaber wirklich gut aufgehoben und bestens bedient fühlen. Schon weil Jonas Bumannn in seiner individuellen Beratung sehr gut weiss, wovon er spricht und so mancher Unentschlossene auch Weinmomente erleben darf, die er so vielleicht gar nicht erwartet hatte.
Wer also einmal im Saastal oder speziell in Saas-Fee ist, ist gern gesehener Gast zu entspannten Zeiten mit besten Weinen von (fast) überall aus der Welt. Wer dann aus seinem Interesse an guten Weinen auch noch exzellente kulinarische Genussmomente aus der Küche erleben will, komplettiert seine Lust auf guten Wein mit den Spitzenleistungen aus der Küche.