Wenn sich die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste verändern, dann gehen wir in der Saaser-Stube und in unserer Bar gern mit solchen Veränderungen mit. Von der Ausstattung über die Küche bis hin in den Service stellen wir uns aufmerksam und immer gern den Wünschen und Bedürfnissen unserer Besucher. Ganz einfach aus dem Grund heraus, dass wir für unsere Gäste da sind und nicht die Gäste für uns. Wie wir möglichst allen Gästen in der Saaser-Stube und in der Bar der Saaserhof Apartments ein glückliches Lächeln ins Gesicht zaubern, erfahren Sie im weiterführenden Beitrag.
Gastronomie und Barbetrieb – Bedürfnisse im Wandel
Wie sich die Saaser-Stube auf die Bedürfnisse der Gäste einstellt
Betriebe, die über viele Jahre oder Jahrzehnte am Markt aktiv sind, spüren die Veränderungen in der Gesellschaft, die auch mit veränderten Bedürfnissen der Menschen verbunden sind. Zweifelsfrei trifft das auch auf die Gastronomie zu. Essgewohnheiten ändern sich, die Wünsche und Vorstellungen der Gäste werden andere und im öffentlichen Bewusstsein zeigen sich Veränderungen auch in der Haltung zu verschiedenen Lebensmitteln. Bis hin zur Art des Anrichtens und der Präsentation ziehen sich solche Veränderungen, die wohl schon jeder von uns erlebt hat.
Auch wenn sich viele Traditionen als scheinbar zeitlos erweisen, sind da auch immer die anfangs kleinen und später grossen Wandlungen in den Bedürfnissen der Gäste zu beobachten. Gab es vor wenigen Jahren noch praktisch nur eine Handvoll von Gästen, die sich bevorzugt vegetarisch oder vegan ernährt haben, so gehören solche Gewohnheiten heute fast schon zum Standard. Und wer vor wenigen Jahrzehnten noch gedankenlos Wild und andere Fleischspezialitäten genossen hat, fragt heute auch schon einmal nach der Herkunft des Fleisches und in welcher Umgebung die Tiere gelebt haben.
Solche Veränderungen spiegeln sich in der Saaser-Stube bis hin die Küche und auch das Servicepersonal setzt sich bei uns proaktiv mit solchen Veränderungen auseinander. Immerhin geht es bei uns immer darum, die Bedürfnisse unserer Gäste zu erkennen und möglichst darauf einzugehen.
Das führt ab und an zu überraschenden Momenten für unsere Gäste, die sich in ihrer Individualität dann besonders gut wahrgenommen fühlen und unser Restaurant mit einem glücklichen Ausdruck im Gesicht verlassen.
Gastronomie verstehen wir nicht als Selbstzweck
Ja sicher, ein gutes Restaurant wie die Saaser-Stube in Saas-Fee ist ein Betrieb, der wirtschaftlich arbeiten und zugleich für seine Gäste da sein muss. Aber das verstehen wir weniger als Selbstzweck, sondern vielmehr als einen Dienst an unseren Kunden.
Nicht der Kunde soll uns verändern, wir wollen uns für unsere Gäste verändern. Das schliesst ein, dass wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden kennen, verstehen und in der besten Art und Weise darauf eingehen können.
Und so ist es in der Saaser-Stube eine Selbstverständlichkeit, die Bedürfnisse der Gäste immer ganz individuell zu erkennen und entsprechend darauf einzugehen. Da trifft schon einmal der Teenie mit seinem Wunsch auf einen saftigen Saasi-Burger auf seine Eltern, die dann doch lieber auf ein traditionelles Fondue zurückgreifen. Und manchmal darf dieses Fondue auch ein Alpenhexe Fondue Chinoise sein, das eine andere Interpretation des klassischen Fondues ist.
Gleich daneben sitzt ein junges Pärchen, das sich einer vegetarischen Lebensweise verschrieben hat und sich in der Saaser-Stube genauso gut aufgehoben und bewirtet fühlt, wie die Senioren weiter hinten, die mit einem hochklassigen Menü ihren 50. Hochzeitstag feiern. Allen Gästen kommen wir in ihrer Individualität entgegen, zumindest immer soweit, wie wir das erkennen und umsetzen können.
Auch in der Bar ticken die Uhren anders
Den Wandel in den Bedürfnissen erleben wir auch im Bar-Betrieb der Saaserhof Apartments. Waren es früher vor allem Bier und kräftige Schnäpse und Liköre, dann gehen heute auch elegantere Longdrinks, gute Weine und auch alkoholfreie Drinks vermehrt über den Tresen. Längst geht es hier nicht mehr um die Verlängerung des Alpenrausches durch einen alkoholischen Rausch, sondern vielmehr um Geselligkeit, spezielle Genusserlebnisse und einen gemütlichen Tagesausklang am Abend eines erlebnisreichen Tages.
Auch diese Entwicklung haben wir sehr aufmerksam beobachtet und erkannt, was der moderne Gast in unserer Bar am Abend tatsächlich sucht. Und das ist nicht der Rausch bis hin zur Bewusstlosigkeit, sondern der Austausch mit anderen Gästen, das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen und ein gemütliches Beisammensein im Kreise Gleichgesinnter.
Immer im Takt der Zeit
Über die Jahre hinweg haben wir erkannt und verstanden, was unsere Gäste wirklich wollen. Aus dem Verständnis der Bedürfnisse der Gäste heraus haben wir das ehemalige Hotel „Saaserhof“ in Saas-Fee zu einem modernen Apartment-Haus umgestaltet, in dem heute jeder Gast ein Plus an Individualität und Exklusivität findet. Und auch im Restaurant Saaser-Stube und im Bar-Betrieb haben sich Veränderungen vollzogen, die sich immer an den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste orientieren.
Weil unsere Gäste eben nicht für uns da sind, sondern wir für unsere Gäste da sind. Und so darf praktisch jeder gespannt sein, wie wir den Entwicklungen folgen und welche Veränderungen sich auch in Zukunft in der Saaser-Stube und im Bar-Betrieb zeigen werden. Eines bleiben wir trotz aller Veränderungen immer: Die besten Gastgeber für unsere Besucher im Saastal.
Latest News: Nicole & Jonas Bumann haben nunmehr auch den Betrieb im Berg-Panorama-Restaurant „Steinhüsli“ hoch über dem Saastal übernommen. Auch hier, auf um die 2‘800 Höhenmetern, widmen sich die Gastgeber voller Hingabe und Aufmerksamkeit fortan den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste.