Was haben ein irländisches Männchen und wilde Zeiten in der Saaser-Stube gemeinsam? Beide sind wahre Anziehungspunkte im Restaurant der Saaserhof Apartments in Saas-Fee. Wenn im Saastal der Herbst mit bunten Blättern und kühleren Temperaturen lockt, dann ist auch in der Saaser-Stube die Wildzeit angebrochen. Und wenn dazu noch ein animiertes irisches Männchen seinen Auftritt geniesst, dann sind wohl auch hier besondere Zeiten angebrochen. Was dann die Saaser-Stube zum echten Anziehungspunkt in Saas-Fee macht, erfahren Sie im ausführlichen Beitrag.

Keine Angst, in den Saaserhof Apartments bleibt alles ruhig. Spannend ist es aber gerade jetzt im Restaurant der Saaserhof Apartments, der Saaser-Stube. Dort nämlich sind wahrhaft wilde Zeiten angebrochen, was der Blick auf die saisonale Speisekarte verrät. Wild ist jetzt der Renner der Saison und lockt nicht nur die Gäste der Saaserhof Apartments, sondern auch viele Einheimische in unser Restaurant.
Wild in vielerlei Varianten
Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit, in der das Fleisch vom Wild eine hohe Nachfrage erlebt. Jetzt ist die Zeit der Jagd, die nichts mit Mordlust zu tun, sondern vielmehr die Hege und Pflege des Wildbestandes zum Ziel hat. So auch im Wallis, wo wir im Saastal gerade zu dieser Jahreszeit gern auf traditionelle Gerichte und Menüs zurückgreifen.
Die Geschichte der Wildgerichte im Wallis ist eine lange. Jetzt und an dieser Stelle eine solche Geschichte zu beschreiben, wäre wahrscheinlich zu weit gegriffen. Fest jedoch steht, dass viele unserer Gäste immer auf den Herbst warten, weil dann die exzellenten Wildgerichte auf unserer Karte stehen. Wildschwein, Reh und Hirsch, Gams und manchmal auch Geflügelgerichte bestimmen jetzt das, was frisch aus der Natur auf unsere Teller kommt.
Dabei wissen wir sehr gut, dass der einzigartige Geschmack von Wildfleisch immer auch etwas mit einer exzellenten Küche zu tun hat. Deshalb greifen wir gern auf traditionelle Rezepte zurück, die in vielen Jahrhunderten das Beste aus dem Wild hervorgebracht haben. Bedeutet: Wir orientieren uns an den traditionellen Zubereitungsformen der heimischen Wildgerichte, lassen dabei aber auch moderne und internationale Noten mit einfliessen.
Begeistert nehmen das unsere Gäste in der Saaser-Stube an und freuen sich regelmässig auf die wilden Zeiten in der Saaser-Stube.
Internationalität mit so mancher Überraschung
Wenn wir mit vielen Wildgerichten unsere Gäste begeistern, dann hat das irgendwie auch etwas mit einem internationalen Anspruch zu tun. Der offenbart sich bei uns aber nicht nur in den internationalen Noten vieler unserer Gerichte.
Manchmal braucht es einfach Glück, um wahrlich gute Zeiten zu erleben. Da könnte doch auch so eine Glücksfigur wie der Leprechaun eine interessante Person sein. Bekannt ist das kleine grüne Männchen aus der irischen Sagenwelt, wo er irgendwie als der Hüter des Goldtopfes am Ende des Regenbogens gilt. Wenigstens so ähnlich.
Und weil wir immer an internationalen Einflüssen interessiert sind, haben wir das irische Männchen einfach einmal mit in unsere Gaststube geholt. Wohl als animiertes irländisches Männchen, das unseren Gästen jedoch viel Freude gemacht hat. Und man kann es immer noch erleben, sofern man als Gast in der Saaser-Stube danach sucht. Dann findet man eben nicht nur das animierte Männchen, sondern auf unserer Karte auch die herrlich geschmackvollen Wildgerichte, die wir als eine herbstliche Hommage an unsere Gäste verstehen.
Schon einmal das Saastal von seiner wilden Seite verkostet? Wenn nicht, dann ist jetzt noch die beste Zeit, „wilde Zeiten“ in der Saaser-Stube in Saas-Fee und vielleicht auch noch den Leprechaun live animiert in den Saaserhof Apartments zu erleben.
Und sollten Sie kein Freund von Wildfleisch oder den Verführungen des Leprechaun sein, sind Sie in der Saaser-Stube der Saaserhof Apartments dennoch immer am besten Platz in Saas-Fee.